Monat: Januar 2025

BayWa AG setzt auf umfassende Neustrukturierung-RWA kauft zu

Die BayWa AG, führender Agrarhändler in Deutschland, hat kürzlich eine umfangreiche Vereinbarung mit ihren Finanzgläubigern sowie den Hauptanteilseignern – der Bayerischen Raiffeisen-Beteiligungs-AG (BRB) und der Raiffeisen Agrar Invest AG aus Österreich (RAI) – getroffen. Dieses Abkommen beinhaltet ein detailliertes Konzept zur Transformation des Unternehmens, das bis spätestens Ende April 2025 vollständig umgesetzt sein soll. Das Hauptziel dieses Plans ist es, die erhebliche Verschuldung der BayWa, die Ende 2023 bei etwa 5,4 Milliarden Euro lag, zu verringern.

Ein bedeutender Schritt zur Reduktion der Schuldenlast ist der Veräußerungsprozess der Unternehmensbeteiligung an der RWA Raiffeisen Ware Austria AG, an welcher BayWa zuvor 47,53 % der Anteile hielt. Dieser Anteil wurde für 176 Millionen Euro verkauft. Die RWA operiert in den Sektoren Agrarwirtschaft, Technik, Energie, Baustoffe sowie Haus und Garten und ist zudem in Österreich und Osteuropa aktiv. Des Weiteren plant BayWa, durch den Verkauf weiterer internationaler Beteiligungen, einschließlich der niederländischen Tochtergesellschaft Cefetra, die auf Geteide und Soja spezialisiert ist, und des neuseeländischen Obsthändlers Turners & Growers, Einnahmen von rund 4 Milliarden Euro zu generieren.

Zusätzlich befindet sich BayWa in Gesprächen mit der Schweizer Investmentgesellschaft Energy Infrastructure Partners (EIP) über eine mögliche Kapitalerhöhung des Windkraft- und Solarparkentwicklers BayWa r.e., was zu einer Mehrheitsbeteiligung der Schweizer führen könnte. Für das kommende Jahr ist eine Kapitalerhöhung in Höhe von 150 Millionen Euro geplant, durch die Ausgabe neuer Aktien, wobei BRB und RAI zugesagt haben, das benötigte Kapitalvolumen zu sichern.

Ein weiteres Element der Vereinbarung ist die Verlängerung des Stillhalteabkommens mit den Finanzgläubigern bis Ende April 2025. BayWa erwartet, bis zu diesem Zeitpunkt neue Finanzierungsverträge abzuschließen, die eine Neustrukturierung der Finanzen bis 2027 ermöglichen sollen. Diese Maßnahmen sind Teil einer strategischen Neuausrichtung, die BayWa wieder auf einen profitablen Kurs bringen soll.

Auch das ist möglich, Gummistiefel statt High Heels -Hollywood-Star im John Deere Traktor: Landwirtin aus Leidenschaft

Ein Hollywood-Star im John Deere Traktor auf dem Acker? Schauspielerin Jennifer Garner ist Landwirtin aus Leidenschaft und betreibt einen profitablen Agrarbetrieb.

So sieht man einen echten Hollywood-Star selten. Doch Schauspielerin Jennifer Garner liebt das Landleben. Und: Sie hat tatsächlich einen eigenen, profitablen landwirtschaftlichen Betrieb, dessen Erzeugnisse sie in der ganzen USA verkauft. Auf ihrem Bauernhof fährt sie natürlich auch Traktor, wie in einem aktuellen Instagram-Video zum Nationalen Tag der Landwirte.

Die Schauspielerin schreibt zu ihrem Posting mit John Deere Schlepper: „Landwirte sind das Herz unseres Landes, Happy #NationalFarmersDay! Liebe Grüße von eurem größten Fan, Farmer Jen!“

Ihre Liebe und Leidenschaft zum Thema Landwirtschaft ist vermutlich nicht nur so daher gesagt. Sie wuchs auf einem Bauernhof in Locust Grove im US-Bundesstaat Oklahoma auf, der seit Generationen im Familienbesitz ist. Verschiedene Familienmitglieder bewirtschafteten den Hof immer mal wieder abwechselnd. Keine sehr wünschenswerte Situation für einen landwirtschaftlichen Betrieb. Deshalb beschloss der Hollywood-Star 2017, die Farm selbst zu kaufen – mit dem klaren Ziel, sie wieder in ein profitables Unternehmen zu verwandeln.

Wie die Zeitung Newsner berichtet, stellte sie deshalb auch ihren Onkel und ihre Tante ein. Diese hatten den Hof zuvor betrieben und kannten sich in Sachen Landwirtschaft aus.

Früher wurden auf den Flächen Pekannüsse, Salat, Radieschen und Kartoffeln angebaut. Und auch heute setzt sie wieder auf Ackerbau.

Zusammen mit drei Mitbegründern entstand 2018 das Projekt „Once Upon a Farm“. Ihre Vision: Der Anbau von Bio-Gemüse und Obst, aus dem Baby- und Kindernahrung entstehen sollte. Das Unternehmen ist heute sehr erfolgreich und Garners Produkte sind bei einigen der größten Einzelhändler in Amerika erhältlich, wie Newsner berichtet.

Für Jennifer aber besonders wichtig: Der Hof ist wieder in Familienbesitz und kann – nach alter Tradition – von der Bewirtschaftung der Flächen und den Einnahmen aus der Landwirtschaft leben.  Mit Material von Newsner, Instagram