Das Wesen des Schweines verstehen-Schweine auf Stroh: Landwirt entwickelt eigenes Stallkonzept

Vor rund sechs Jahren entschied sich Jörg Struve, seine Schweinehaltung um Tierwohl-Strohställe zu erweitern. Wichtig dabei war ihm, den Tieren viel Raum zum Ausleben ihres arttypischen Verhaltens zu geben.

Es herrscht eine entspannte Atmosphäre in den Ställen von Familie Struve. Die Schweine liegen, wühlen oder toben im Stroh. Die strukturierten Buchten bieten ihnen viele Möglichkeiten, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.

„Meine Familie und ich haben große Freude an der Schweinehaltung. Mit den Strohställen konnten wir einen weiteren Schritt in Richtung mehr Tierwohl gehen“, sagt Jörg Struve.

Gemeinsam mit seinem Großcousin, Eiken Struve, arbeitet Jörg Struve in einer Gemeinschaft. Sie hält 1.300 Sauen, zieht 47.000 bis 48.000 Ferkel im Jahr auf und mästet diese in eigenen, nachgelagerten Betrieben. „Die Schweinehaltung ist bei uns ein vollkommen geschlossenes System, das sich lediglich auf mehrere Betriebsstätten erstreckt“, sagt Jörg Struve.

„Seit 2018 rückt das Tierwohl bei Verbrauchern und Handel stärker in den Fokus. Mit unserer Begeisterung für Schweine wollten wir diese Entwicklung mitgehen“, betont der Landwirt. Da im Norden der Fokus in der Schweinehaltung noch mehr auf konventionellen Haltungsverfahren lag, machte er gemeinsam mit seiner Frau Exkursionen nach Baden-Württemberg.

„Dort wurden schon damals andere Haltungsverfahren gefördert“, sagt Jörg Struve. „Wir schauten uns verschiedene Strohställe und alternative Haltungsformen an. Mit diesen Eindrücken fuhren wir wieder nach Hause. Hier entwickelte ich mein eigenes Strohstallkonzept, dass genau auf unseren Standort abgestimmt ist“, sagt er. Da das Heimatdorf Nübel rundum dicht besiedelt ist, war an den bestehenden Ställen zum Teil emissionsrechtlich ein Geruchswäscher notwendig. Daher kamen Offenställe oder Pigports für den Landwirt nicht infrage. Stattdessen entstand der Plan für Strohställe mit strukturierten Buchten, in denen die Schweine zwischen eingestreuten und Flächen mit Vollspaltenböden wählen können. Hinzu kommen separate Fress- und Tränkbereiche sowie Bereiche, wo sich die Tiere ihre Kotecken einrichten, und innenliegende Terrassen mit Außenklima. „Bei der Planung der Ställe war es mir wichtig, das Wesen des Schweins zu verstehen“, sagt Jörg Struve.