Autor: Hannes Kulterer

Strengere EU-Vorgaben für Tiertransporte

Die EU-Kommission will die gesetzlichen Vorgaben für Tiertransporte in der EU weiter verschärfen und mehr Tierwohl umsetzen. Der Entwurf einer EU-Durchführungsverordnung wurde Ende 2023 veröffentlicht. So sollen u.a. die Transportzeiten reduziert werden und für Transporte bei hohen Temperaturen Nachttransporte verpflichtend sein. Die ISN hat im Rahmen des Konsultationsprozess der EU-Kommission zur Reform der Vorgaben beim Tiertransport eine Stellungnahme bei der EU und auch beim Bundeslandwirtschaftsministerium abgegeben.

ISN: Grundsätzlich ist es wichtig, bei den rechtlichen Vorschriften für Tiertransporte auf EU-Ebene eine Einheitlichkeit herzustellen, denn nur so ist eine Wettbewerbsgleichheit möglich. In Deutschland sind verschiedene Vorgaben zum Tiertransport bereits heute strenger geregelt, als es das EU-Recht vorsieht. Problematisch sind aber weitere Verschärfungen und nicht praxistaugliche Lösungen, die insbesondere in marktfernen Regionen den Strukturwandel weiter befeuern.

Schlachttransporte sollen auf 9 Stunden begrenzt werden

Erklärtes Ziel der EU ist es, mit der Reform der Transportvorgaben das Tierwohl zu verbessern. Daneben sollen die gesetzlichen Vorgaben an neueste wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst und besser durchsetzbar werden. Transporte von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden zum Schlachthof sollen nach dem Willen der Europäischen Kommission künftig grundsätzlich nicht länger als neun Stunden dauern. Sollen Schweine zu anderen Zwecken als der Schlachtung per Straße transportiert werden, so will die Kommission die Dauer auf 21 Stunden begrenzen, wobei nach zehn Stunden eine Pause eingelegt werden muss.

Bei hohen Temperaturen nur noch Nachttransporte

Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sieht der Kommissionsvorschlag vor, dass Straßenfahrzeuge abgedeckt werden und die Luftzirkulation kontrolliert werden muss, um die Tiere vor Unterkühlung zu schützen. Sollten die Temperaturen auf minus 5° oder tiefer fallen, so will die Kommission die Transportzeit zusätzlich auf neun Stunden begrenzen. Dasselbe Zeitlimit soll für Transporte zwischen 10 Uhr und 21 Uhr gelten, sobald die Temperaturen zwischen 25°C und 30°C liegen. Sollte es noch wärmer werden, dürfen die Tiere nur noch zwischen 21 Uhr und 10 Uhr verbracht werden.

Auch die – Fleischkonzern Danish Crown schließt diesen Groß-Schlachthof

Der dänische Fleischkonzern Danish Crown (DC) baut weitere Produktionskapazitäten ab. Diesmal trifft es einen großen Standort bei Kopenhagen.

Im September 2024 wird Danisch Crown die Schweineschlachtung und -verarbeitung in Ringsted bei Kopenhagen aufgeben. Wie das genossenschaftliche Unternehmen am Donnerstag (18.4.) mitteilte, soll damit die Effizienz im Gesamtunternehmen gesteigert werden. 

Seit Jahren leidet DC unter einem rückläufigen Schlachtschweineangebot und einer unzureichenden Auslastung seiner Kapazitäten. Deshalb waren bereits zuvor andere Standorte Geschlossen oder Kapazitäten verringert worden, darunter auch im mecklenburg – vorpommerschen Boizenburg. 

Außerdem haben sich die Absatzmöglichkeiten beim Drittlandsexport eingetrübt; das Wachstum und die Wertschöpfung bei DC soll künftig verstärkt über höher verarbeitete Produkte erfolgen.

In Ringsted werden laut DC derzeit rund 45.000 Schweine in der Woche geschlachtet; durch die Standortschließung werden fast 1.200 Mitarbeiter ihre Arbeit verlieren. Auf der anderen Seite sollen in den nächsten drei Jahren rund 34 Mio. Euro für Investitionen in Horsens, Herning, Vejen und Blans bereitgestellt werden, was voraussichtlich bis zu 300 neue Arbeitsplätze schafft.

„Es ist eine schwere Entscheidung, den Schlachthof in Ringsted zu schließen und von so vielen qualifizierten und beliebten Kollegen Abschied zu nehmen. Aber es ist eine notwendige Maßnahme in unseren Bemühungen, die Position von Danish Crown als modernes Lebensmittelunternehmen auszubauen“, erklärte DC-Geschäftsführer Jais Valeur. Es werde alles getan, um die Effizienz in den Schlachthöfen zu erhöhen und noch mehr verarbeitete Produkte zu verkaufen.

Seit 2021 ist die Zahl der zur Schlachtung angelieferten Schweine bei DC deutlich zurückgegangen. Seitdem hat es einen Strategiewechsel gegeben, indem das Unternehmen nicht mehr als günstiger Rohstofflieferant für weltweite Kunden, sondern durch höhere Wertschöpfung mit stärker verarbeiteten Lebensmitteln sowie mit Nachhaltigkeit wachsen will. Beispiel ist das modernisierte Bacon-Werk in der Nähe von Manchester, in welches rund 130 Mio. Euro investiert wurden. Dort werden mittlerweile jährlich mehr als 200 Mio. Packungen Speck an drei große britische Kunden verkauft.

„Der weltweite Schweinefleischhandel hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert, der Markt für den Export von Schweinefleisch zur weltweiten Verarbeitung wird mittlerweile von Spanien, den USA und Brasilien dominiert“, erläuterte Valeur. Potenzial wird jedoch für verarbeitete und höherpreisige Schweinefleischprodukte insbesondere in Europa gesehen, wobei DC auch mit einer klimaschonenden Erzeugung punkten will.  Mit Material von AgE

Veganer Fisch der Irrsinn geht weiter

In den neuen Fermentern mit einer derzeitigen Gesamtkapazität von 65 Litern und einem Ausbaupotenzial auf bis zu 2.000 Liter ist BLUU Seafood in der Lage, Muskel-, Fett- und Bindegewebszellen von Atlantischem Lachs und Regenbogenforelle in deutlich größeren Mengen als bisher zu züchten. Bei optimaler Temperatur sowie der entsprechenden Sauerstoff- und Nährstoffversorgung wachsen und teilen sich die tierischen Zellen genauso, wie sie es im lebenden Fisch auch tun. Die aus der Zellmasse entstehenden Fischprodukte wie beispielsweise Fischstäbchen oder Fischbällchen sind gentechnikfrei und im Gegensatz zu vielen wild gefangenen Fischen frei von Schwermetallen und Mikroplastik. Sie gleichen konventionellen Produkten sowohl in Geschmack und Nährstoffgehalt als auch im Kochverhalten.
 
Mit der neuen Anlage und der damit einhergehenden Skalierung geht BLUU Seafood den nächsten Schritt in Richtung industrielle Produktion. Dr. Sebastian Rakers, Gründer und Geschäftsführer, erklärt: „Mit den Möglichkeiten an unserem neuen Standort können wir die Entwicklung unserer Produkte weiter vorantreiben und den künftigen Markteintritt mit kultiviertem Fisch intensiv vorbereiten. Damit legen wir den Grundstein für die Belieferung erster Märkte. In Hamburg haben wir ideale Bedingungen, weiter zu wachsen und die Herstellungskosten kontinuierlich zu senken.“ Momentan liegen die Kosten für die Produktion von kultiviertem Fisch zwar noch über dem Durchschnittspreis von Wild- und Zuchtfisch, doch mit wachsenden Kapazitäten wird sich das nach und nach ändern. „Wir werden nur dann einen echten Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Ernährung erreichen, wenn Produkte auf Basis alternativer Proteine in größerer Stückzahl verfügbar und zugleich auch bezahlbar sind. Daran arbeiten wir bei BLUU“, betont Rakers. „Wenn die Skalierungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen stimmen, werden wir schon in drei Jahren in der Lage sein, kultivierten Fisch zu Preisen des Fischgroßhandels anzubieten. In dieser Entwicklung ist der neue Standort ein wichtiger Baustein.“
 
Obwohl sich kultivierter Fisch auf der Zellebene nicht von Wildfang oder Zuchtfisch unterscheidet, gilt er als neues Lebensmittel und wird in allen Märkten vor der Zulassung gründlich geprüft. So wird die Nahrungsmittelsicherheit gewährleistet. In Singapur, in den USA und in Israel gibt es bereits erste Zulassungen für kultiviertes Hühnchen, Wachtelfleisch und Rindfleisch. Auch die Zulassungsbedingungen für kultivierten Fisch sind durch die zuständigen Behörden bereits definiert. Aus diesem Grund rechnet BLUU Seafood Anfang 2025 mit einer ersten Zulassung in Singapur. Die USA sowie die Europäische Union sollen folgen. (Quelle: Pressemitteilung BLUU Seafood)

So wie immer keine Moral -EU-Weizen verliert Marktanteile in Afrika und Nahost

Russischer Weizen verdrängt zunehmend die europäische Ware auf den traditionellen Absatzmärkten in Afrika und im Nahen Osten. Laut einem aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums (USDA) sieht die Zukunft für EU-Weizenexporte weniger rosig aus. Die Prognosen für die EU-Weizenausfuhren für das Vermarktungsjahr 2023/24 wurden von ursprünglich 36,5 Millionen Tonnen auf jetzt 34,5 Millionen Tonnen gesenkt, was ein Rückgang von fast 600.000 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Diese Entwicklung wird mit erheblichen Marktanteilsverlusten in Afrika und im Nahen Osten begründet. Währenddessen erhöhte das USDA die Schätzung für die russischen Weizenexporte um 1 Million Tonnen auf ein Rekordvolumen von 52 Millionen Tonnen. Diese Zunahme spiegelt die aggressive Preisgestaltung und die Nutzung umfangreicher Lagerbestände durch Russland wider, die Ende Juni 2023 einen Höchststand von 14,6 Millionen Tonnen erreichten.

Insbesondere in Nordafrika hat die Europäische Union deutliche Einbußen erlitten, mit einem Rückgang der Lieferung um 25 % in den ersten sieben Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres. Die Ausfuhren in den Nahen Osten sind sogar um mehr als 60 % gefallen, was besonders in Saudi-Arabien auffällt. Hier erreichte die EU einst fast einen Marktanteil von 95 %, doch die Nachfrage Saudi-Arabiens ist aufgrund gestiegener eigener Produktion und attraktiverer Preise gesunken.

Die Einfuhrpräferenz der saudi-arabischen Global Food Security Authority hat sich seit 2021/22 zugunsten des preislich günstigeren russischen Weizens verschoben, wodurch die EU als Hauptlieferant abgelöst wurde. Auch in Algerien ist eine ähnliche Tendenz zu beobachten. Das Office Algérien Interprofessionnel des Céréales, Algeriens staatliches Beschaffungsamt und einziger Weizenimporteur, hat versucht, seine Brotweizenlieferanten zu diversifizieren. Durch die Lockerung der Importbeschränkungen im Jahr 2020 wurde der Weg für Weizen aus der Schwarzmeerregion geebnet, wodurch die russischen Exporte kräftig angestiegen sind.

Die Situation verdeutlicht die wachsende Konkurrenz zwischen den EU- und russischen Weizenlieferanten um die Dominanz auf wichtigen Märkten, mit signifikanten Verschiebungen in den globalen Handelsdynamiken.

Danisch Crown: Teilrückzug von den Weltmärkten

Der dänische Schlachtkonzern will sich stärker auf die europäischen Schweinefleischmärkte fokussieren.

Der dänische Schlachtkonzern Danish Crown (DC) kämpft schon seit längerem mit wirtschaftlichen Problemen und stellt deshalb seine global orientierte Marktstrategie auf den Prüfstand. „Wir müssen unser Geschäftsmodell mit dem Ansatz, dass wir rund die Hälfte unsere Waren auf den Weltmärkten vertreiben, stark in Frage stellen“, erklärte CEO Jais Valeur in einem Interview mit dem Branchenmagazin Agriwatch. Das genossenschaftliche Fleischunternehmen sieht seine Zukunft eher in den EU-Märkten, wo sich auch durch die Vermarktung von z. B. klimafreundlich erzeugtem Schweinefleisch, Mehrerlöse erwirtschaften lassen. Valeur schwört aber zugleich die Mitgliedsbetriebe darauf ein, dass solch ein Kurswechsel Jahre dauern wird und sich erst verzögert auf die wirtschaftlichen Zahlen auswirkt.

Ob sich die Genossenschaftsmitglieder mit diesen Aussagen zufrieden geben, bleibt abzuwarten. Sie haben in den letzten Monaten regelmäßig Kritik an der Konzernleitung geäußert und dabei vor allem auf die aus ihrer Sicht schwachen Schweinepreise verwiesen. Eigentlich hatte sich DC selbst nämlich das Ziel gesetzt, dass die Mitgliedsbetriebe durchgängig einen besseren Schweinepreis erhalten als ihre Berufskollegen in anderen nordwestliche EU-Ländern mit starker Schweineproduktion. Genauer gesagt, ermittelt DC seit 2016 einen Referenzpreis aus den Notierungen bestimmter anderer EU-Mitgliedsstaaten und der Auszahlungspreis für die Mitglieder sollte eigentlich immer mindestens umgerechnet 8 Cent pro kg Schlachtgewicht (SG) darüber liegen. Davon war man aber im Geschäftsjahr 2022/2023 weit entfernt. Statt über dem Referenzpreis, lag man im Jahresschnitt satte 34 Cent pro kg SG darunter.

Es muss sich also dringend etwas an der Wettbewerbsfähigkeit von DC ändern und dafür will Valeur zwar den Export in Drittländer nicht gänzlich aufgeben, aber dessen Bedeutung für den Konzern aus verschiedenen Gründen deutlich reduzieren. Unter anderem wegen der Spätfolgen der Afrikanischen Schweinepest (ASP), wie er es beschreibt.„Die Möglichkeiten eines profitablen Exporte nach China sind weitgehend verschwunden. Nach dem dort die Seuche ausgebrochen war, haben wir zwei ausgesprochen gute Jahre mit starken Ausfuhrbilanzen erlebt. Allerdings hat sich der dortige Schweinebestand und damit die Selbstversorgung viel schneller als erwartet wieder erholt“, beschreibt der Konzernchef die Situation.

Zudem hat der Exportboom nach China auf der Lieferseite neue Konkurrenten ins Spiel gebracht. Valeur nennt hier vor allem Länder wie die USA und Brasilien, aber auch Spanien, wo mitunter durch die niedrigen Arbeitslöhne sehr günstig Schweinefleisch produziert wird. Nicht zu vergessen die geopolitischen Spannungen, die eine hohe Abhängigkeit vom Weltmarkt und insbesondere von China, zu einem immer größer werdenden Risiko machen.

Langfristig will der Schlachtriese nur noch 20 bis 30 % seiner Ware auf den globalen Fleischmärkten verkaufen. Der Rest soll nach Möglichkeit in Europa einen Abnehmer finden. Dass das kein einfaches Unterfangen wird, ist auch Valeur klar. Die dänische Schweinebranche steht mengenmäßig schließlich für mehr als 6 % der gesamten EU-Erzeugung. Einen Schlüssel sieht er dabei in der Vermarktung klimaschonender, hochverarbeiteter Schweinefleischprodukte, wie Pizzabeläge oder verschiedener Speckvarianten. von Michael Wernig

Im ersten Quartal verzeichnen die Niederländer einen lebhaften Ferkelexport und recht stabile Schlachtzahlen.

Die niederländischen Schlachthöfe haben im ersten Quartal des Jahres rund 3,85 Mio. Schweine an den Haken gebracht. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem überschaubaren Minus von 1,3 %. Zieht man die Zahlen aus dem ersten Jahresquartal 2019 heran, fehlen dem Branchenmagazin Boederij zufolge allerdings annähernd 140.000 Schlachtschweine.

In der aktuellen Auswertung fällt zudem das hohe Schlachtgewicht von 102,33 kg auf. Das hängt wahrscheinlich mit den hohen Ferkelpreisen und dem Bestreben der Mäster zusammen, die Erzeugungskosten pro kg Schlachtgewicht zu senken.

Sehr flott verläuft weiterhin der Lebendexport. Insbesondere Mastferkel sind im Ausland stark nachgefragt und allein im ersten Quartal wurden bereits mehr als 1,46 Mio. Stück ausgeführt. Das sind etwa 15.500 Tiere mehr als Im Vorjahr. Wichtigster Ferkelabnehmer ist traditionsgemäß Deutschland, das im laufenden Jahr durchschnittlich fast 52.000 Ferkel pro Woche aufnimmt. Von dieser Menge sind allerdings die Spanier auch nicht mehr weit entfernt. Die dortigen Mäster orderten bislang wöchentlich rund 44.500 Mastferkel. Auch nach Österreich gehen jede Woche über 1000 Stk durch die Firma Stelzl.

Wenig Bewegung gab es bei der Ausfuhr von Schlachtschweinen. In den ersten 13 Wochen des Jahres wurden etwas mehr als 254.000 Schweine ins Ausland verbracht, was im Vorjahresvergleich einen leichten Zuwachs von gut 17.000 Schweinen bedeutet. Vor fünf Jahren wurden im ersten Quartal noch fast doppelt so viele Tiere exportiert.

Die Mastdarmvorfälle -Beeindruckend: 14-Jähriger rettet seltenes Schwein – dank 3D-Drucker

Ein 14-Jähriger hat einem preisgekrönten Schwein auf beeindruckende Weise das Leben gerettet. Der Jugendliche entwickelte mit seinem 3D-Drucker ein spezielles medizinisches Gerät für Mastdarmvorfälle.

Wie das Fachmagazin National Hog Farmer berichtet, hat ein Jugendlicher einem seltenen Schwein sowie zwei weiteren Tieren das Leben gerettet – mithilfe eines 3D-Druckers.

Der 14-Jährige Cameron Swallows aus Florida in den USA nutzte hier für ein medizinisches Teil im Miniaturformat, einen Ring gegen Mastdarmvorfälle. Tierärzte sind beeindruckt von der Entwicklung. 

Und der Fünftklässler ist einfach nur froh, dass das Schwein seiner Schwester wieder gesund ist.

Cameron hatte Mitleid mit seiner Schwester und musste einfach handeln. Der Grund: Ihr preisgekröntes Schwein Hank war sehr krank. Nach einem lebensgefährlichen Rektumprolaps hatte der Tierarzt nicht das richtige medizinische Gerät, um das Schwein zu retten.

Cameron machte sich also sofort an die Arbeit. Er rechnete nach, entwarf ein passendes medizinisches Gerät, das Hanks Bedürfnissen entsprach und druckte es auf seinem 3D-Drucker aus. Joe Guevara, Tierarzt bei On the Hoof Veterinary Services, behandelte das Schwein und seinen Mastdarmvorfall, indem er den von Cameron gedruckten Prolapsring verwendete, um Hanks Organe an der richtigen Stelle zu halten, bis alles verheilt war.

Bis heute ist Hank glücklich und gesund, so das Fachmagazin.

Der Fünftklässler ist begeisterter Schweinezüchter und hat mit seinem selbst entworfenen medizinischen Teil zudem noch zwei weitere Schweine gerettet, wie seine Mutter dem National Hog Farmer gegenüber berichtet.

Der Veterinär Joe Guevara erzählt: “Ich war beeindruckt, dass er so bereitwillig und zuversichtlich war. Es dauerte nicht lange, bis er sagte: ‚Das kann ich wahrscheinlich auf meinem 3D-Drucker machen’. Ich bin stolz, ihn zu kennen.“

Österreichischer Virologe warnt vor neuen Pandemien und hebt Gefahren des Nipah-Virus hervor

Der renommierte österreichische Virologe Florian Kemmer äußerte kürzlich seine Besorgnis über das Potenzial neuer Pandemien, verursacht durch verschiedene Viren. In einem Interview mit dem ORF sprach Kemmer insbesondere über die Bedrohungen durch das Nipah-Virus, das in Südostasien vorkommt und eine hohe Tödlichkeitsrate aufweist.

Das Nipah-Virus, das ursprünglich in Flughunden gefunden wurde, kann unter bestimmten Umständen auf Menschen übertragen werden, etwa durch direkten Kontakt mit infizierten Schweinen oder durch den Verzehr von kontaminierten Früchten oder Säften. Obwohl das Virus derzeit nicht sehr effizient über die Luft übertragbar ist, besteht die Befürchtung, dass Mutationen das Übertragungspotenzial steigern könnten. Ein jüngerer Ausbruch in Indien im September 2023, bei dem mehrere Menschen starben, hat diese Sorgen noch verstärkt.

Kemmer, der kürzlich eine Professur für Infektionsmedizin an der Medizinischen Universität Wien angetreten hat, rechnet bis zu seiner Pensionierung mit zwei bis drei weiteren Pandemien. Diese Prognose unterstreicht die Dringlichkeit, die Forschung und Überwachung von Zoonose-Erregern zu intensivieren.

Die Vogelgrippee, die ebenfalls das Potenzial hat, auf den Menschen überzuspringen, sieht Kemmer jedoch gelassener. Trotz der steigenden Anzahl von Säugetieren, die mit dem H5N1-Erreger infiziert sind, gibt es bisher relativ wenige menschliche Infektionen. Der Virologe spekuliert, dass wiederholter Kontakt mit dem Virus zu einem gewissen Schutz führen könnte. An seiner neuen Wirkungsstätte in Wien wird nun intensiv erforscht, wie dieser mögliche Schutzmechanismus funktioniert.

Die Warnungen von Experten wie Florian Kemmer verdeutlichen die Notwendigkeit einer globalen Wachsamkeit und Kooperation, um potenzielle Pandemie-Erreger frühzeitig zu identifizieren und Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Schweineniere beim Menschen erfolgreich implantiert

Erstmals wurde in den USA eine Schweineniere beim Menschen transplantiert. Solch eine Transplantation könnte dem Mangel an menschlichen Spenderorganen entgegenwirken.

Ein Meilenstein in der Transplantationsmedizin: In einem Bostoner (USA) Krankenhaus wurde einem Patienten vor drei Wochen erstmals eine genetisch veränderte Schweineniere implantiert. Dem 62-Jährigen geht es gut. Die Ärzte betonen, dass die Schweineniere im Körper des Patienten ihre lebenswichtigen Funktionen erfüllt.  Er hat sich gut erholt und konnte inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen werden. Er wird allerdings zuhause weiter engmaschig medizinisch überwacht.

Der Patient wird allerdings zuhause weiterhin engmaschig medizinisch überwacht. Denn noch ist unklar, ob sein Organismus das von einem Schwein stammende Organ langfristig annimmt. Bei Xenotransplantationen, so bezeichnet man die Übertragung von Zellen oder ganzen Organen zwischen verschiedenen Spezies, besteht immer die Gefahr von Abstoßungsreaktionen.

Auch bei dem Bostoner Patienten traten die etwa acht Tage nach der Operation auf, konnten jedoch mit entsprechenden Medikamenten kontrolliert werden.

Fakt ist, dass die Xenotransplantation einen bedeutenden Beitrag zur Lösung des weltweiten Mangels an menschlichen Spenderorganen leisten könnte. Denn derzeit warten weltweite hunderttausende Menschen, die unter Nierenversagen leiden, oft jahrelang auf eine geeignete Spenderniere. Die Transplantation von genmodifizierten Schweinenieren könnte diese Wartezeit auf fünf bis sechs Jahre verkürzen und so vielen Menschen das Leben retten. Trotz des Erfolgs wird es jedoch dauern, bis diese Art der Transplantation zur Routine wird.

In Baltimore wurde bereits zwei Mal versucht, schwer kranken Patienten Schweineherzen zu implantieren – einmal Anfang 2022 und ein zweites Mal im September 2023. Beide Menschen verstarben jedoch wenige Monate nach der Operation. von Jana Schrievers

Rückgang bei EU-Schweinefleischexporten nach China

Die Europäische Union verzeichnet einen spürbaren Rückgang im Export von Schweinefleisch nach China. Nach den Boomjahren sind die Ausfuhrmengen deutlich gesunken. Im Jahr 2023 fiel das Exportvolumen der EU auf 4,24 Millionen Tonnen Schweinefleisch, im Vergleich zu 5,31 Millionen Tonnen im Vorjahr und 6,4 Millionen Tonnen im Spitzenjahr 2020, als der China-Boom seinen Höhepunkt erreichte. Dieser Rückgang ist eng verknüpft mit der abnehmenden Importnachfrage aus China, das seine eigene Schweinefleischproduktion schneller als erwartet wieder aufgebaut hat.

Darüber hinaus hat das vergleichsweise hohe Preisniveau der EU im Vergleich zu anderen Exportländern wie denUSA, Brasilien und Kanada dazu geführt, dass nicht nur China, sondern auch andere wichtige Importländer wie Japan, Südkorea und die Philippinen ihre Importe um 20 bis 30 Prozent reduziert haben.

Die Frage nach einer möglichen Trendwende bei den EU-Schweinefleischausfuhren steht im Raum. Zwar liegt die EU ohne den Sonderfall des China-Booms immer noch auf einem langfristig steigenden Trend, jedoch sind die Aussichten auf eine baldige Stabilisierung oder gar einen Anstieg der Exporte wegen der beträchtlichen Preisdifferenz zu konkurrierenden Ländern unsicher. Selbst in Spanien, einem der führenden EU-Produzenten, scheinen die Wachstumsgrenzen erreicht zu sein.

Langfristig könnte China ein durchschnittliches Importvolumen von zwei bis drei Millionen Tonnen halten, während andere ostasiatische Länder trotz schwankender Mengen wichtige Importmärkte bleiben. Japan fällt hierbei mit seinem Bedarf an höherpreisigen Importsortimenten und einer Selbstversorgungsquote (SVG) von unter 50 Prozent auf.

Währenddessen blicken die USA und Brasilien aufgrund ihrer eigenen Wettbewerbsvorteile in der Produktion und im Export optimistisch in die Zukunft und setzen auf steigende Marktanteile im internationalen Handel mit Schweinefleisch.

Schweinebestand in drei Jahren um 15 % gesunken in Deutschland

Zum Stichtag 1. März 2023 gab es in Deutschland rund 161.700 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, ging die Zahl der viehhaltenden Betriebe zwischen 2020 (rund 168.800 Betriebe) und 2023 um etwa 4 % oder 7.100 Betriebe zurück. Im Jahr 2023 hielten damit 63 % der insgesamt rund 255.000 landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland Vieh – der Anteil der viehhaltenden Betriebe blieb damit im Vergleich zum Jahr 2020 (64 %) nahezu konstant.

27.600 Betriebe in Deutschland hielten zum 1. März 2023 insgesamt 22,4 Mio. Schweine. Drei Jahre zuvor waren es noch 31.900 Betriebe mit 26,3 Mio. Schweinen gewesen. Innerhalb von drei Jahren ging die Anzahl der Betriebe mit Schweinehaltung damit um 4.300 oder 13 % zurück. Der Schweinebestand verringerte sich von 2020 bis 2023 um 15 % oder 3,9 Mio. Tiere, die durchschnittliche Zahl der Tiere pro Betrieb sank von 826 auf 810 Tiere. Deutlich mehr als die Hälfte (62 %) aller Schweine in Deutschland wird in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gehalten.

Finnische Sandbatterie: Innovation zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen

In Pornainen, einer Stadt in Südfinnland, wird aktuell an einem ambitionierten Projekt gearbeitet, das die Art und Weise, wie erneuerbare Energien gespeichert und genutzt werden, revolutionieren könnte. Dort soll die größte Sandbatterie der Welt entstehen, die darauf abzielt, die Kohlenstoffemissionen signifikant zu reduzieren, indem sie Öl aus den Fernwärmenetzen verdrängt. Die Batterie, die auf der Speicherung von Wärmeenergie aus Sonnen- und Windenergie basiert, soll eine Kapazität von 100 MWh erreichen.

Das Hauptaugenmerk des Projekts liegt auf der Nutzung von minderwertigem Sand, einem Material, das sich laut finnischen Forschern besonders gut zur Speicherung von Energie eignet. Sand nimmt Wärmeenergie effizient auf und hält sie über lange Zeiträume fast ohne Verluste. Dies ermöglicht es, die Wärme für Monate zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Tests haben gezeigt, dass der Sand in der Batterie Temperaturen von bis zu 500 °C standhalten kann.

Ein Vorläufer dieser innovativen Technologie wurde bereits von Polar Night Energy in Kankaanpää installiert. Diese kleinere Version der Sandbatterie kam im Mai 2022 in Betreib. Der Ausbruch des Ukraine-Krieges und die darauf folgende Einstellung von Gas- und Stromlieferungen aus Moskau, nachdem Finnland beschlossen hatte, der NATO beizutreten, machten Ökostrom in Finnland zu einer Priorität.

Die Entwickler betonen die kostengünstige Herstellung der Sandbatterie als einen der Hauptvorteile der Technologie. In einer Zeit, in der Gasknappheit und hohe Stromkosten viele Länder belasten, könnte dies ein entscheidender Vorteil sein. Dennoch steht das Projekt vor Herausforderungen. So ist noch unklar, inwiefern die Technologie in der Lage ist, größere Mengen an Energie zu speichern und umfangreichere Gebiete oder sogar ganze Länder mit Wärme zu versorgen.

Ein weiteres Problem ist die Frage, ob die Sandbatterie auch zur Stromgewinnung eingesetzt werden kann. Der Wirkungsgrad beim Umwandeln von gespeicherter Wärme in Strom ist deutlich niedriger als bei der direkten Wärmenutzung. Für die Einspeisung von Strom ins Netz wäre daher viel mehr Energie erforderlich.

Trotz dieser Herausforderungen stellt die Sandbatterie einen vielversprechenden Ansatz dar, um erneuerbare Energien effizienter zu nutzen und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen. Die Entwicklung und Verbesserung dieser Technologie könnte einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren.

Vion saniert um zu überleben

Die Gerüchteküche brodelte schon seit Monaten. Dennoch sorgte das Fleischunternehmen Vion Mitte Januar für einen Paukenschlag in der Branche. In einer offiziellen Erklärung gab man bekannt, dass deutsche Geschäftsportfolio über­arbeiten zu wollen und sich in diesem Zuge kurzfristig von mehreren Schlacht- und Verarbeitungsbetrieben in Nordwest-Deutschland zu trennen.

Fazit
Vion trennt sich von Schlacht- und Verarbeitungsstandorten im Nordwesten.
Teils werden die Standorte von anderen Marktakteuren ­übernommen.
Als Gründe führt Vion das schwierige Marktumfeld und Überkapa­zitäten in der Schlachtbranche an.
Ein Sanierungsprogramm zeigte wenig Wirkung. Die deutsche Schweinesparte lief weiter defizitär.
Branchenexperten mahnen die zunehmende Marktmacht der großen Schlachter an.

Einige Standorte werden von anderen Akteuren der Fleischbranche übernommen. Auf dem Schlachthof im niedersächsischen Emstek dürfte dagegen nie wieder ein Schwein an den Haken kommen. Für Vion steht am Ende, dass das ehemals bundesweite Netzwerk an Niederlassungen an Substanz verliert. Und dass man, zumindest bezogen auf die Schweinefleischsparte, in einem selbst­ erklärten Heimatmarkt nur noch eine Nebenrolle spielt.

Konkurrenz greift zu

Den Ton geben andere Unternehmen an und diese bedienen sich gerne am Tafelsilber des Marktbegleiters. Allen voran die Tönnies Unternehmensgruppe aus Ostwestfalen. Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung werden der Fleischverarbeitungsbetrieb bzw. Rinder­schlachthof im thüringischen Altenburg sowie der Schinkenspezialist Ahlener Fleischhandel an den unangefochtenen Branchenprimus gehen. Der Schweine­verarbeitungsbetrieb im brandenbur­gischen Perleberg, immerhin ei­ner der größten Frischfleischvermarkter für Schwei­nefleisch in Brandenburg, wird von der mittelständischen Schlachterei Uhlen aus Niedersachsen übernommen.

Ohne EU – Britische Landwirte fordern ein Grundeinkommen

Die Landwirte in Großbritannien haben die Nase voll. Die Auswirkungen des Brexit machen ihnen zu schaffen. Sie fordern von der Regierung jetzt ein Grundeinkommen.

Fehlende EU-Subventionen durch den Brexit, hohe Klima- und Umweltschutzauflagen und steigende Kosten – das sind die Probleme, mit denen britische Landwirte derzeit konfrontiert sind, wie The Guardian berichtet. In Wales, so der Guardian, sei beispielsweise geplant, dass Landwirte 20 % ihrer Fläche für Baumpflanzungen und andere Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung stellen sollen.

Die geplanten Ausgleichszahlungen für die weggefallenen GAP-Zahlungen kommen bei vielen Landwirten nicht an und laut Regierungsprognosen und unabhängigen Analysen reichen diese ohnehin nicht aus, die fehlenden EU-Subventionen auszugleichen. Laut einer Umfrage der Öko-Vereinigung Riverford befürchtet die Hälfte der Befragten, ihren Betrieb aufgeben zu müssen.

100 Landwirte haben sich jetzt einer neuen Kampagne „BI4Farmers“ angeschlossen und fordern von der Regierung ein universelles Grundeinkommen für alle britischen Landwirte. Ein solches Grundeinkommen würde den Landwirten ein angemessenes Einkommen garantieren, vernünftige Arbeitszeiten ermöglichen und den Einstieg in die Landwirtschaft erschwinglich machen.

Auch Vertreter von Nachhaltigkeitsverbänden sprachen sich für ein Grundeinkommen für Landwirte aus. So könnten Landwirte mit naturverträglichen Anbaumethoden experimentieren, ohne auf Einkommen verzichten zu müssen. von Vanessa Aufmkolk

Laborfleisch-Debatte zwischen Interessen und Fakten- gehört verboten!

Mehrheit der Österreicher für Zulassung von Laborfleisch? So eine breit gestreute Umfrage. Wer steckt dahinter? Wie beurteilen Köche den Kunstfleisch-Geschmack? Was fordert Minister Totschnig jetzt?

Was Lobbyarbeit bewirken kann, zeigte kürzlich eine Umfrage zum Thema Laborfleisch. Laut dieser im Auftrag der NGO „Good Food Institute (gfi) Europe“ durchgeführten Befragung haben sich 63 % der Österreicher für die Zulassung von Laborfleisch ausgesprochen. Deren ungeprüfte Verbreitung durch etliche Gazetten sorgte vor allem unter viehhaltenden Landwirten für helle Aufregung. Sie fürchten um ihre Existenz.

Offenbar hatte sich keines der Medien gefragt, ob es sich hier um eine tendenziöse Online-Umfrage handeln könnte. Der Verdacht liegt nahe. Auf der Homepage der gfi Europe findet man schnell deren Hauptaufgabe, nämlich „pflanzenbasiertes und kultiviertes Fleisch zu fördern und es in ganz Europa schmackhaft, günstig und verfügbar zu machen“. Ein Sprecher beteuert gegenüber zwar, dass gfi Europe keine Spenden von Unternehmen im Bereich pflanzenbasierter oder kultivierter Lebensmittel annehme, sondern vorwiegend von Privatpersonen.

Aber laut Homepage hat die NGO ­zumindest Partner unter Organisationen und Unternehmen in diesem ­Bereich. Zu Firmen aus dieser Branche zählt z. B. Memphis ­Meats, ein Startup aus Kalifornien. In dieses haben u. a. Microsoft-Gründer Bill Gates und der Chef der Virgin Group Richard Branson investiert. Sie dürften sich hier nicht nur wegen des Klima- und Tierschutzes engagieren. 

Eine andere Umfrage kommt jetzt zu einem ganz anderen Ergebnis als die von gfi Europe verbreitete. OGM fragte im Auftrag von Servus TV „Soll Laborfleisch zugelassen werden?“ 67 % der Österreicher haben dies verneint.

Die Frage, ob Laborfleisch vielleicht umweltfreundlicher, tierfreundlicher und wie manche meinen sogar gesünder sein soll als echtes Fleisch, kann diskutiert werden. Allerdings spricht offenbar schon einmal ein großes Argument gegen das Kunstfleisch: sein Geschmack. Das sagt zumindest Spitzenkoch Toni Möhrwald in Servus TV: „Wenig Textur, labbrig und hat keinen wiederkehrenden ­Effekt.“ Soll soviel heißen wie: Bei der guten Küche sagt der Gast, das will ich wieder gern einmal haben, bei Kunstfleisch nicht.

Am Ende soll jeder selbst entscheiden, was er essen möchte. Da ist ein Veggiburger, für den Landwirte auch die Zutaten erzeugen, das eine. Das andere ist das Kunstfleisch aus der Petrischale. Dessen Herstellung dürfte so manchem einen Schauer über den Rücken laufen lassen: Aus dem Muskelgewebe einer Kuh werden Stammzellen gewonnen, die in einer Nährlösung heranwachsen. Das dafür nötige Wachstumsserum stammt aus dem Blut von Rinderföten, die bei der Entnahme sterben. Die Muskelfasern wachsen im Bioreaktor und werden zu einer Fleischmasse verarbeitet.

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat sich jetzt auch klar positioniert. „Laborfleisch“ steht für ihn im Widerspruch „zu unseren Familienbetrieben und unserer natürlichen Lebensmittelproduktion. Hier werden Inhaltsstoffe und Methoden eingesetzt, deren Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt noch keiner gänzlich kennt“.

Deshalb ist sein Vorstoß in Brüssel richtig und wichtig. Er fordert eine umfassende Diskussion sowie Transparenz und Folgenabschätzung in der EU. Sonst drohe, „dass wir uns beim Essen in eine blinde Abhängigkeit einiger weniger internationaler Großkonzerne begeben“. Und das kann in Österreich niemand wollen. Schauen wir nach Italien: Dort hat man Laborfleisch ganz verboten. von Torsten Altmann

Ist das möglich -Studie: Besseres Fleisch von besoffenen Schweinen

Beim Herstellen des japanischen Shochu entstehen alkoholische Reste. Im Schweinefutter können diese die Fleischqualität verbessern.

Shochu ist ein typisch japanisches Destillat, das meist aus Reis, Gerste, Süßkartoffeln oder Zuckerrohr gebrannt wird. Bei der Herstellung des japanischen Shochu werden die stärkehaltigen Lebensmittel zuerst mit Schimmel zersetzt, dann mit Hefe fermentiert und schließlich zu einem Alkohol destilliert. Rückstände dieser Produktion werden aktuell als industrieller Abfall angesehen, der bei der Entsorgung Kohlendioxid freisetzt.

Eine Studie der University of Tokyo in Kooperation mit dem Kirin Central Research Institute, eine Forschungseinrichtung der japanischen Brauerei Kirin Beer K.K., zeigt nun, dass die Reste der Alkoholproduktion stattdessen dazu verwendet werden können, um Schweine zu füttern. Laut der Publikation im Fachmagazin Food Chemistry gehen die Forscher davon aus, dass die Nährstoffe im vergorenen Gerstenabfall möglicherweise den Stress der Tiere verringern können. Dies führt zu einer verbesserten Qualität und einem Geschmack bei Koteletts und Filetstücken.

Eine Blindverkostung zeigte, dass Shochu-Rückstände im Tierfutter tatsächlich den Fleischgeschmack verbessern. Die Probanden urteilten, dass sowohl Koteletts als auch Filetstücke von Schweinen, die mit Shochu-Resten gefüttert wurden, qualitativ hochwertiger als Fleisch von Schweinen, die die Standarddiät hatten.

Kakaopreis steigt kräftig

Der Kakaopreis kennt derzeit nur den Weg nach oben. Der Rohstoff hat sich so stark verteuert wie seit gut 20 Jahren nicht mehr. Die Importpreise lagen im Januar um 73,4% über Vorjahresmonat.

Der Kakaopreis setzt seinen Anstieg unvermindert fort. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat sich die wichtige Zutat für Schokolade zu Jahresbeginn so stark verteuert wie seit gut 20 Jahren nicht mehr.

Im Januar 2024 lagen die Importpreise für Kakaobohnen und Kakaobohnenbruch um 73,4 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Noch größere Preissteigerungen beim Import von Kakaobohnen hatte es laut Destatis zuletzt im Oktober 2002 gegeben, als der Vorjahrespreis um 87,4 % übertroffen wurde.

Auch die Einfuhr von Kakaomasse und Kakaobutter hat sich stark verteuert; hier lag der Preis im Januar 2024 um 49,4 % höher als vor Jahresfrist. 

Als Grund für die stark gestiegenen Importpreise beim Rohstoff Kakao nennen die Wiesbadener Statistiker dessen Knappheit auf dem Weltmarkt infolge von Missernten, insbesondere in Westafrika.

Destatis geht davon aus, dass sich die hohen Preissteigerungen beim Kakaoimport auch auf die Erzeugerpreise für hierzulande hergestellte Schokolade auswirken werden. Schon im Februar 2024 waren die Erzeugerpreise für Schokolade und andere kakaohaltige Lebensmittelzubereitungen mit einem Plus von 8,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat überdurchschnittlich hoch, auch wenn der Preisanstieg geringer ausfiel als noch vor einigen Monaten.

Zum Vergleich: Insgesamt kosteten im Februar 2024 Nahrungsmittel bei Erzeugern 0,6% weniger als zwölf Monate zuvor. Auch die Erzeugerpreise für Zucker waren im Februar nach deutlichen Preissteigerungen im Laufe des Jahres 2023 erstmals wieder niedriger als im Vorjahresmonat, und zwar um 0,9%.

Die Naturschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) führt die gestiegenen Kakaopreise auf den Klimawandel zurück. „Die Klimakrise hat einen großen Einfluss auf den weltweiten Kakaoanbau. Extremwettereignisse wie länger anhaltende Dürreperioden, Starkregen oder Überflutungen führen zu geringeren Erträgen und Qualitäten und sogar zu vollständig zerstörten Ernten.

Das befeuere aber vor allem den Teufelskreis der Armut, in dem viele Anbauer lebten, denn eine wichtige Einkommensquelle breche weg. Von den Preiserhöhungen hierzulande komme bei den Erzeugern oft viel zu wenig an.

Dänische Schweinefleischexporte rückläufig: China bleibt Hauptabnehmer

Im Jahr 2023 sind die dänischen Schweinefleischexporte deutlich gesunken. Trotzdem bleibt China der größte Abnehmer von dänischem Schweinefleisch.

Im vergangenen Jahr hat Dänemark einen signifikanten Rückgang der Schweinefleischausfuhren verzeichnet: Im Vergleich zum Vorjahr reduzierten sich die Mengen insgesamt um ein Fünftel. Trotz der bereits starken Rückgänge der Lieferungen nach China im Jahr 2022 wurden diese weiter drastisch um 44 % reduziert.

Trotz des großen Rückgangs der Exporte nach China bleibt das Land der Hauptabnehmer mit einem Anteil von knapp einem Fünftel, gefolgt von Deutschland, wohin gut 16 % aller Ausfuhren gingen. Der geringere Importbedarf Chinas beeinflusst den dänischen Handel und führt zu vergleichsweise niedrigen dänischen Schlachtschweinepreisen im europäischen Vergleich.

Ein weiterer Grund für den rückläufigen Trend der dänischen Schweinefleischexporte ist der im vergangenen Jahr weiter reduzierte Schweinebestand und das gesunkene Schlachtaufkommen. Zudem wurden die Lebendexporte von Ferkeln und Schlachtschweinen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast 8 % ausgeweitet. Die lebenden Schweine werden größtenteils nach Deutschland und Polen exportiert. Dänemark bleibt mit einem Selbstversorgungsgrad von fast 600 % bei Schweinefleisch im Jahr 2023 weiterhin auf den Export von Schweinefleisch angewiesen und steht im internationalen Handel in Konkurrenz zu anderen Ländern.

Ukraine: Schweineproduktion wieder im Aufwind

Seit Jahresbeginn verzeichnet die kriegsgebeutelte Schweinebranche wieder ein Wachstum.

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat seit Februar 2022 auch dem Schweinemarkt des EU-Beitrittskandidaten geschadet. Neben zerstörten Produktions- und Infrastrukturanlagen sorgten insbesondere der fluchtbedingte Bevölkerungsrückgang sowie Einkommenseinbußen für einen Nachfrageeinbruch. Im Schweinesektor sind die Kriegsfolgen nach Einschätzung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) nicht so stark wie z. B. bei der Rinderhaltung. Bereits vor dem russischen Überfall sei der Sektor durch Umstrukturierung von der Haushalts- zur Industrieproduktion in einem längerfristigen Abwärtstrend gewesen. Dieser habe sich nach Kriegsbeginn zunächst verstärkt, doch sei es nicht zu „Massenschlachtungen wie bei den Kühen“ gekommen, heißt es in dem Bericht.

Anfang 2024 gab es mit geschätzten 5,11 Mio. Schweinen sogar einen moderaten Bestandszuwachs von 1 % im Vorjahresvergleich, wozu auch das höhere Erzeugerpreisniveau beitrug. Gegenüber 2022 ist der Bestand jedoch um rund 600.000 Tiere oder 10 % gesunken. Für das laufende Jahr wird eine ukrainische Schweinefleischerzeugung von 670.000 t erwartet, was eine Steigerung von 1,5 % zu 2023 bedeuten würde.

Wie schon vor dem Krieg reicht auch 2024 die Inlandsproduktion von Schweinefleisch für die Eigenversorgung der Ukraine nicht aus. Laut der USDA-Prognose müssen zur Deckung des Verbrauchs rund 19.000 t importiert werden. Im Jahr 2022 waren es noch 62.000 t, doch brach die Einfuhr 2023 wegen der hohen Preise für das Importfleisch ein.

Die aus dem Ausland benötigten Mengen fallen 2024 auch deshalb geringer aus, weil der Schweinefleischverbrauch in der Ukraine voraussichtlich um rund 7 % auf 688.000 t abnehmen wird. Hauptlieferländer aus der EU sind Dänemark, die Niederlande und Polen. Schweinefleischexporte der Ukraine sind wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) begrenzt und belaufen sich auf nur etwa 1.000t. von AgE

Kalifornien: Tierschutzgesetz verteuert Schweinefleisch – Absatz bricht ein

Durch höhere Anforderungen an die Haltungsbedingungen für Sauen in Kalifornien sind die Schweinefleischpreise spürbar gestiegen. Das schreckt Verbraucher offenbar ab.

Die Umsetzung des „Tierschutzgesetzes Proposition 12“ (Prop. 12) in Kalifornien Mitte 2023 hat Schweinefleisch dort spürbar teurer gemacht. Das Gesetz schreibt vor, dass trächtige Zuchtsauen mehr Platz haben müssen und nicht in Kastenständen gehalten werden dürfen. Nur Fleisch von Sauen und Mastschweinen, die aus solchen Haltungen stammen, darf in dem Bundesstaat verkauft werden.

Laut ersten Auswertungen von Analysten des Büros von Chefökonomen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) sind in der Folge die Verbraucherpreise für Teilstücke wie Koteletts, Bäuche und Rippchen im Schnitt um 20% gestiegen; bei der Schweinelende war die Teuerung mit 41% am stärksten.

Bei Schweinefleischprodukten, die noch nicht von dem Gesetz betroffen sind, blieben die Preise stabil. Die Ökonomen stellten auf Großhandelsebene einen durchschnittlichen Preisanstieg für Prop. 12-konforme Ware von 22% fest. Die Autoren weisen darauf hin, dass der Anteil Kaliforniens am Frischschweinefleischverbrauch der USA zurückgegangen sei. Dieser lag im Betrachtungszeitraum für das Tierwohlfleisch nur zwischen 2% und 4% des gesamten US-Verbrauchs, obwohl es aufgrund der Bevölkerung und der Nachfragestruktur zwischen 5% und 6% hätten sein müssen.

Der nationale Verband der Schweinefleischproduzenten (NPPC) war von Anfang an gegen Prop. 12 und klagte sogar vor Gericht dagegen. Er sieht sich nun mit seinen Warnungen vor steigenden Kosten für die Erzeuger und Verbraucher bestätigt. Wollen Schweinefleischproduzenten weiterhin Produkte auf dem großen kalifornischen Markt verkaufen, müssen sie sich an Prop. 12 halten.

„Dies bedeutet für die meisten Produzenten, dass sie bestehende Ställe nachzurüsten oder neue bauen müssen“, erläutertet der Verband. Dadurch entstehe ein finanzieller Aufwand, den sich viele Erzeuger angesichts der aktuellen Verluste nicht leisten könnten. Der NPPC gibt den Finanzbedarf mit 30 $ beziehungsweise 27,70 € je Schwein an. Die Auswirkungen reichten aber über die Grenzen Kaliforniens hinaus, da die Verbreitung ähnlicher Vorschriften in anderen Bundesstaaten zu einem Flickenteppich an Regularien im ganzen Land führen könnte. von Anna Hüttenschmidt

Pinker Lindner Lintrac in der „Melissa Naschenweng-Edition“ für Krebshilfe

Die Sängerin Melissa Naschenweng hat einen pinken Lintrac 80 in einer speziellen „Melissa-Edition“ signiert. Der geht nun auf Spendentour durch Österreich.

Ein pinker Lintrac für den guten Zweck: Das Tiroler Familienunternehmen Lindner ist Pink Ribbon-Partner 2024 und unterstützt die Österreichische Krebshilfe.

Konkret hat der Kundler Landmaschinenspezialist, seit vielen Jahren Partner der österreichischen Sängerin Melissa Naschenweng, einen Lintrac 80 in einer speziellen „Melissa-Edition“ produziert. Seine Weltpremiere feierte der pinke Traktor bei der Lindner-Werksausstellung in Kundl, wo ihn Melissa Naschenweng persönlich signierte.

In den kommenden Monaten wird der pinke Lintrac durch ganz Österreich touren und u.a. beim Frauenlauf vor der Hofburg in Innsbruck (21. und 22. Juni) zu sehen sein, um dort auf die Anliegen der Krebshilfe aufmerksam machen.

„Im Herbst wird Lindner 10.000 € vom Verkaufserlös des Traktors an die Krebshilfe spenden – ganz konkret für die Beratung und die Hilfe für Brustkrebspatientinnen. Gemeinsam setzen wir uns für Hoffnung, Heilung und die Verbesserung der Lebensqualität derjenigen ein, die von Krebserkrankungen betroffen sind“, betont Marketing- und Exportleiter David Lindner.

EU-Umfrage zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft- Jetzt mitmachen

Mit Hilfe einer Umfrage will die EU-Kommission die bürokratische Belastung in der Landwirtschaft ermitteln.

Aktuell läuft eine Umfrage der EU-Kommission für alle Landwirte und Landwirtinnen der 27 EU-Staaten zu dem Thema Bürokratieabbau. Der Fragebogen ist bis zum 8. April online verfügbar. Die Umfrage soll dazu beitragen, den Bürokratie-Alltag auf den landwirtschaftlichen Betrieben zu vereinfachen. Machen Sie jetzt mit und tragen Sie dazu bei, die bürokratischen Hürden sichtbar zu machen!

Ziel der Umfrage ist es laut EU-Kommission, zu verstehen, inwieweit die Verfahren und Vorschriften im Zusammenhang mit der finanziellen Unterstützung im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und anderen EU-Vorschriften für Lebensmittel und Landwirtschaft in der EU eine Belastung für die Landwirtinnen und Landwirte darstellen. So können die Problemquellen und herausfordernden Aspekte bei der Anwendung dieser Strategien und Programme in den EU-Ländern und somit die Bereiche ermittelt werden, in denen Verbesserungen möglich sind. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Herbst 2024 als Teil einer detaillierten Analyse veröffentlicht.

Jetzt online mitmachen!

Neben der Erfassung von betrieblichen Daten beinhaltet die Umfrage Fragen zur Komplexität von Antragsverfahren sowie Fragen zum Zeitbedarf für Büroarbeiten und Fragen zu den Anforderungen zur Umsetzung gemäß dem guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ). Das Ausfüllen dieser Umfrage nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch. Die Umfrage ist auch auf Deutsch verfügbar, stellen Sie dafür bitte oben rechts unter Languages die gewünschte Sprache ein.

Hier gelangen Sie zum Fragebogen: EUSurvey – Survey (europa.eu)

Schweine in Deutschland steil bergab

In Deutschland gab es zum Stichtag 3. März 2023 noch 161.700 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag (26.3.) mitteilte, ist laut den endgültigen Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung die Zahl der Tierhalter gegenüber der vorherigen Erhebung im Jahr 2020 um rund 7.100 Betriebe oder 4% gesunken. Von den insgesamt 255.000 landwirtschaftlichen Betrieben hatten noch 63% Vieh auf dem Hof. Am verbreitetsten war die Rinderhaltung; im Frühjahr 2023 gab es hierzulande 100.700 Betriebe mit 10,9 Millionen Rindern. Im Vergleich zum vorherigen Zahltermin hat die Zahl der Halter innerhalb von drei Jahren um 7% und beim Tierbestand um 4% abgenommen. Die durchschnittliche Größe einer Rinderhaltung stieg dabei von 104 auf 108 Tiere pro Betrieb.

Besonders häufig haben im Betrachtungszeitraum Milchvieherzeuger ihre Produktion eingestellt; deren Zahl sank um 14% auf 46.600 Betriebe. Weil der Milchkuhbestand nur um 4% auf 3,8 Millionen Stück rückläufig war, wuchs die Durchschnittherde von 72 auf 81 Tiere. Mit einem Anteil von 26% an der gesamten Rinderherde wurden die meisten Rinder in Bayern gehalten, gefolgt von Niedersachsen mit 22%.

Weniger Schweine und Halter

Die stärksten Einbußen im Betrachtungszeitraum verzeichnete den Statistikern zufolge die Schweinehaltung. Von 2020 bis 2023 ging die Zahl der schweinehaltenden Betriebe um 4.300 oder 13% auf 27.600 zurück. Der Schweinebestand verringerte sich um 15% auf 22,4 Millionen Stück. Im Gegensatz zu den Rindern bedeutete dies, dass der Durchschnittsbestand pro Betrieb von 826 auf 810 Tiere abnahm. Die meisten Schweine wurden in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gehalten; deren Anteil am gesamten deutschen Schweinebestand lag zusammen bei 62%.

Weniger Legehennen durch Importe und hohe Energiekosten

n Österreich gibt es 322.000 Legehennen weniger als im Vorjahr. Die Versorgung mit bunten Ostereiern ist laut Branchenvertretern trotzdem gesichert. Sie fordern besseren Schutz vor Importware.

Es gibt ausreichend heimische Ostereier, so viel steht fest, teilt die Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark mit. Doch erstmals seit dem Umstieg der steirischen Legehennen-Halter auf reine Alternativhaltung werden aktuell quer durch alle Haltungsformen – Bio-, Freiland- und Bodenhaltung – weniger Hennen gehalten, manche Ställe stehen seit einiger Zeit sogar leer. In ganz Österreich sind es 322.000 Legehennen weniger, als im Vorjahr. Was das für die Osterzeit bedeutet, in der die Nachfrage besonders groß ist, erklärt LK Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein: „Jedes rund um die Osterzeit gelegte Ei wird als gefärbtes Osterei oder als frisches Ei angeboten.“

Hühnerställe stehen leer, weil die nach wie vor hohen Energie-, Verpackungs- und Logistikkosten sowie der russische Angriffskrieg und viele Importe, keine wirtschaftliche Produktion zulassen. Vizepräsidentin Pein: „Die hohen Kosten und der massive Importdruck durch Billigware mit viel, viel geringeren Tierschutzstandards aus Drittstaaten sowie anderen EU-Ländern, haben die heimischen Legehennen-Halter enorm verunsichert. Wir hoffen, dass sich das Blatt wieder wendet und verlangen ein Drei-Punkte-Fairness-Paket für die Legehennen-Halter.“

Die Importe haben sich in den vergangenen zwei Jahren verfünffacht: Waren es im Jahr 2022 nach einem kontinuierlichen Rückgang nur mehr rund 62 Millionen Eier (täglich rund 170.000 Eier) in Form von Schaleneiern, Flüssig-Ei oder Eipulver mit niedrigen Tierschutzstandards, die die österreichische Grenze passiert haben, waren es im Vorjahr sogar mehr als 300 Millionen (täglich 823.149 Stück).

„Für die Legehennenhalter ist diese Entwicklung ein schwerer Schlag“, sagt Hans-Peter Schlegl, Obmann der steirischen Legehennenhalter. Er plädiert bei Schalen- sowie Frischeiern zu heimischer Premiumqualität zu greifen. Mehr Treue zu Eiern heimischer Herkunft wünschen sich Pein und Schlegl von der verarbeitenden Industrie und der Gastronomie, in deren Produkten und Speisen finden sich häufig versteckte ausländische Käfigeier – die Herkunft ist kaum gekennzeichnet. Sie verlangen daher von den politischen Verantwortungsträgern ein Drei-Punkte-Fairnesspaket für die Konsumenten und die heimischen Legehennenhalter.

Volle Transparenz für die Konsumenten bei verarbeiteten Lebensmitteln mit Ei-Anteil wie Nudeln, Kuchen, Mayonnaisen in den Geschäften durch eine durchgängige und verpflichtende Herkunftskennzeichnung vom Stall bis zum Ladentisch.

Volle Transparenz der Ei-Herkunft in der Gastronomie für die Gäste. Ein entsprechendes unabhängiges Zertifizierungssystem hat die Landwirtschaftskammer mit dem Herkunftszeichen „Gut zu wissen“ bereits geschaffen.

Mehr heimische Eier in Kantinen und Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen. Luft nach oben bei der Herkunft ihrer Eier haben auch die öffentlichen Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen wie Großküchen von Spitälern, Kindergärten, Schulen, Mensen oder Kantinen. Hier muss der Nationale Aktionsplan für öffentliche Beschaffung mit Leben erfüllt werden. von Roland Pittner

Eigenartige Finazierung in Deutschland – DRV warnt Künast: Flaschenhals-Idee zur Tierwohlfinanzierung funktioniert nicht

Das BMEL hat seinen Vorschlag zur Tierwohlfinanzierung vorgelegt. Das Geld soll bei den Schlachtern abgeschöpft werden. So landen die Kosten aber beim Erzeuger statt den Verbrauchern, warnt der DRV.

Seit Jahren wird über die Finanzierung des Tierwohlumbaus diskutiert. Ideen gibt es viele, aber Einigkeit über die beste Methode, ob Mehrwertsteueranhebung, Tierwohlcent oder Verbrauchssteuer, ist noch nicht in Sicht. Nun hat das Bundeslandwirtschaftsministerium seine Überlegungen zur Umsetzung einer Abgabe konkretisiert und auch die stoßen nicht wirklich auf Begeisterung.

Das BMEL schlägt eine Verbrauchssteuer vor, die an einem „Flaschenhals“ innerhalb der Lebensmittelkette abgeschöpft werden soll. Gedacht wird dabei an Schlachthöfe oder Zerlegebetriebe, wo der Tierwohlcent eingetrieben werden soll. Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, warnt in einem Brief an Renate Künast vor einer solchen Konstruktion.

Ihm zufolge ist absehbar, dass die Steuerlast so nicht an den Endverbraucher weitergegeben wird, sondern kalkulatorisch innerhalb der Kette vom Erzeugerpreis abgezogen wird. Leidtragender wäre wieder einmal der Tierhalter als letztes (oder erstes) Glied der Kette. Der DRV-Präsident sieht zudem inakzeptable Bürokratiebelastungen auf die „Flaschenhälse“ zukommen.

Holzenkamp erinnert Künast in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Landwirtschaft und Ernährung“ der grünen Bundestagsfraktion an die Vorschläge der Borchert-Kommission. Die hatte sich für eine Steuer, die „auf Endverbraucherebene erhoben werden sollte“ ausgesprochen. In dem Fall wäre nämlich der LEH der Steuerschuldner und könnte die Abgabe in den Verkaufspreis einbinden.

Der Raiffeisenpräsident bittet Künast deshalb, sich dafür einzusetzen, dass tragfähige Finanzierungsmöglichkeiten gefunden werden. Gemeint ist damit, dass die Kosten für mehr Tierwohl nicht schon wieder auf der Erzeugerebene hängen bleiben und die Beteiligten von Bürokratie verschont werden. „Das aktuelle BMEL-Konzept bleibt leider beides schuldig“, konstatiert Holzenkamp.

Es geht nicht mehr alles-NL: Vion muss bei Lieferverträgen nachgeben

Der Schlachter darf zukünftig die Lieferverträge nicht mehr einseitig anpassen.

Die niederländischen Schweinehalter werden bei zukünftigen Vertragsverhandlungen mit dem Schlachtkonzern Vion eine bessere Verhandlungsposition haben. Wie das niederländische Fachmagazin Boerderij berichtet, hat Vion gegenüber der nationalen Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM) einige Zugeständnisse gemacht, was die Ausgestaltung der Lieferverträge angeht.

So hat das Fleischunternehmen unter anderem zugesagt, dass man zukünftig nicht mehr Verträge einseitig anpasst, sondern nur noch nach Zustimmung des Landwirtes. Außerdem können Betriebe neue Verträge bzw. Vertragskonditionen ablehnen, ohne das Vion von der Möglichkeit gebraucht machen könnte, den bestehenden Vertrag sofort zu kündigen. Stattdessen will sich der Schlachter hier an die vereinbarten Kündigungsfristen halten. Dem Landwirt steht es dagegen in einem solchen Fall zu, ohne einjährige Kündigungsfrist aus dem Liefervertrag auszusteigen.

ACM hatte den Konzern als Reaktion auf Beschwerden der Producers Association for Pig Farming (POV) angezählt und erklärt, dass die einseitige Änderung eines Liefervertrags gegen das Gesetz über unlautere Geschäftspraktiken in der Landwirtschaft und Lebensmittelkette (OHP Agriculture Act) verstößt. Das im November 2021 in Kraft getretene Gesetz soll die Verhandlungsposition von Landwirten und Fischern gegenüber ihren Käufern stärken.

Die POV hatte auch gegen den sogenannten Garantiepreis von Vion Beschwerde eingelegt. Der Konzern hatte diese Zusatzzahlung auf 1,5 Cent pro Kilo Schlachtgewicht begrenzt. Laut ACM stellt dies allerdings keine unlautere Geschäftspraxis dar. Davon losgelöst hat Vion gegenüber der Behörde erklärt, dass die Festsetzung eines Höchstbetrages nun sowieso aufgehoben wird. Die Regelung war vor ein paar Jahren aufgrund der wechselhaften Marktbedingungen eingeführt worden und ist nun nicht mehr zeitgemäß.

Gmundner Molkerei tritt aus VÖM aus

Zum 30. Juni kündigt die Gmundner Molkerei ihre Mitgliedschaft in der Vereinigung Österreichischer Milcherzeuger (VÖM). Das teilten die beiden Geschäftsführer Christoph Engl und Stefan Stein der Interessenvertretung der Milchwirtschaft schriftlich mit.

„Wir sehen uns in der VÖM nicht mehr in dem Ausmaß repräsentiert, wie wir es für notwendig befinden. Die Entscheidungen, die dort mehrheitlich getroffen wurden, sind für uns so weitgehend, dass wir diese nicht mittragen können“, erklärt Engl gegenüber top agrar Österreich. „Am Ende des Tages müssen wir auf uns als Unternehmen schauen und auf unsere Lieferanten. Darum haben wir den Schritt gewählt.“

Die Kritik von Engl und Stein richtet sich in erster Linie gegen die Entscheidungen in der VÖM in punkto AMA-Gütesiegel Tierhaltung Plus. Stein: „Einige bayerische Molkereien sagen, sie haben auch weiterhin neben Milch aus Anbindehaltung die Milch aus Haltungsform 3. In Österreich soll es zukünftig nur noch AMA Tierhaltung Plus-Milch geben und damit keine AMA Standardmilch mehr. Wir denken halt, in Österreich wird der Landwirt gezwungen, von heute auf morgen umzustellen, aufzuhören oder Geld zu investieren, wie auch immer.“

„Wir haben als Gmundner Molkerei deshalb in dieser ganzen Thematik einen anderen Weg gewählt als alle anderen in der VÖM zusammengeschlossenen Molkereien“, erklärt Engl weiter. „Und zwar erfassen wir AMA-Gütesiegel Plus-Milch separat auf Touren, auf denen die Betriebe alle Vorgaben sowieso zu 100 % erfüllen. Wir verarbeiten diese Milch als eigene Milchsorte dort, wo wir den Absatz dafür haben und wo man sie braucht.  Die andere Milch verarbeiten wir weiterhin als Standard AMA-Milch, weil wir die Belastung für die Bauern überschaubar halten müssen.“

Kollege Stein ergänzt: „Das ist sicherlich eine Gratwanderung, weil den einen fordern wir dies ab, den anderen nicht. Und dafür braucht es eine entsprechende Betreuung bei den Landwirten, wir müssen unseren Weg erklären und warum wir das so machen. Aber unterm Strich ist es positiv aufgenommen worden, so wie es wir jetzt wahrgenommen haben.“

In dem Projekt Tierhaltung Plus bei der Gmundner Molkerei sind jetzt vorerst einmal rund 500 Bauern mit einer Liefermenge von rund 90 Mio. kg zusammengefasst. „Für diese Lieferanten übernehmen wir als Molkerei zumindest die Zertifizierungskosten für Tierhaltung Plus und zahlen ihnen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 0,22 Ct/kg, die also in der Höhe des AMA-Marketingbeitrages liegt“, so Engl.

Zum Thema Zuschlag beim neuen Gütesiegel merkt Stein an: „Grundsätzlich wird beim neuen AMA-Gütesiegel plus kein Zuschlag generiert, wenn ich mir die anderen Genossenschaften anschaue. Sondern es gibt bei einigen sogar einen Abschlag für AMA-Standardmilch. Das sehe ich schon als schwierig an.“

Engl abschließend zu dem Thema: „Wir haben ja 100 % AMA Standard-Milch in Österreich und da ist die Haltungsform eigentlich besser als in vielen anderen europäischen Ländern – wie z.B. bereits mit mindestens 90 Tagen Auslauf. Von daher müssen wir uns da nicht verstecken. Aber das wird oft so schlecht geredet.“ Unterm Strich haben die Chefs der Gmundner Molkerei beschlossen, ihren eigenen Weg in Sachen Gütesiegel zu gehen – und diesen zudem künftig auch ohne die VÖM. von Torsten Altmann

USA- steigert Schweinefleischexporte

Nach der rückläufigen Entwicklung der Schweinefleischexporte der USA in den vergangenen Jahren, konnten die Ausfuhren im Jahr 2023 deutlich gesteigert werden. Mit einer Exportmenge von 2.91 Mio. t (inkl. Nebenprodukten) gehören die USA neben der EU und Brasilien zu den wichtigsten Exportländern für Schweinefleisch.

Nach Daten des amerikanischen Verbandes für Fleischexport USMEF wurden im vergangenen Jahr insgesamt 2,91 Mio. t Schweinefleisch (inkl. Nebenprodukten) aus den USA in andere Länder geliefert. Im Vergleich zu 2022 war das eine deutliche Steigerung von 8 %. Bei den exportierten Mengen entfielen 2,32 Mio. t auf Schweinefleisch und 589.000 t auf Nebenprodukte. Die amerikanischen Exporteure konnten ihre Marktanteile im globalen Handel ausbauen, während im Gegensatz dazu die Exportmengen aus der EU zurückgingen. Der Hauptgrund dafür waren die vergleichsweise niedrigen Preise für amerikanisches Schweinefleisch. Die Rekordexportmenge von 2,99 Mio. t (inkl. Nebenprodukten) aus dem Jahr 2020 wurde aber knapp verfehlt.

Mexiko bleibt wichtigster Abnehmer

Der wichtigste Abnehmer von Schweinefleisch aus den USA bleibt mit großem Vorsprung Mexiko. Von Januar bis Dezember 2023 fanden ca. 1,10 Mio. t US-Schweinefleisch ihr Ziel im südlichen Nachbarland, was einem Plus von 14 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Nach China wurden 497.000 t geliefert; das waren 7 % weniger als im Vorjahr und auch die Mengen nach Japan fielen mit 342.000 t etwa 4 % geringer als im Vorjahr aus. Die Ausfuhrmengen in weitere Länder wie Kanada, Südkorea, Australien oder die Philippinen konnten teilweise deutlich gesteigert werden.

USDA erwartet anhaltend hohe Schweinefleischexporte

Die ersten Außenhandelszahlen für das Jahr 2024 deuten auf eine weiterhin gute Exportsituation für die USA hin. So wurden im Januar 2024 etwa 6 % mehr Schweinefleisch exportiert als im Januar 2023. Für das gesamte Jahr 2024 erwartet das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA eine Steigerung der Schweinefleischexporte um 1,5 % im Vergleich zu 2023.