Hannes Blog

Neues aus der Landwirtschaft

Nicht so rosig-Landwirte haben fast 35 % weniger Stundenlohn als unselbständig Beschäftigte

Die Einkommen der Landwirte 2022 sind wegen der schwankenden Preis- und Absatzsituation um 42% gegenüber 2021 gestiegen. Doch gegenüber unselbständig Beschäftigten liegen Bauern nach wie vor weit zurück.

Der Anstieg der Einkünfte von Österreichs Bauern betrug im Durchschnitt 42 % (von 32.146 € auf 45.757 € je Betrieb). Das teilte gestern das Landwirtschaftsministerium im Zuge der Vorstellung des Grünen Berichtes 2023 mit. Um diese Zahl aber auch gleich richtig einzuordnen: Inflationsbereinigt liegen unsere Betriebe damit auf dem Niveau von vor 12 Jahren, wie der Leiter der Sektion Landwirtschaft im BML, Johannes Fankhauser, mitteilte.

Dass dieses kurzfristige Hoch nach Jahren der gedämpften Preissituation keinen Grund zur Euphorie gibt, zeigt auch dieser Vergleich: Der Stundenlohn lag 2022 im Durchschnitt bei rund 16 € brutto, jener der unselbständigen Erwerbstätigen lag bei rund 24 €. Und wie Franz Fensl von der LBG ergänzte, liegt die Bandbreite des Stundenlohns zwischen 6 € bei kleinen Betrieben und 27 € bei den größeren.

Stark belastetet haben die Bauern 2022 vor allem deutlich gestiegene Aufwendungen bei Energie, Futter- und Düngemitteln, wie Fensl erklärte.

Und der Ausblick auf das heurige Jahr ist auch nicht gerade rosig: Wie Johannes Fankhauser erkärte, wird aufgrund stark sinkender Erzeugerpreise (etwa bei Milch, Weizen oder Holz), sowie anhaltend hoher Betriebsmittelkosten ein Einkommensrückgang erwartet. „Auch der Klimawandel und die damit einhergehenden Wetterveränderungen bringen die Land- und Forstwirtschaft zunehmend unter Druck. Hitze, Dürre, Hagel, Sturm und Überschwemmungen lösten 2023 bereits große Schäden aus“, so Fankhauser.

So wie immer -Tierwohl wird nicht bezahlt: Ist Aldis #Haltungswechsel nur ein großer Marketing-Gag?

Der Discounter Aldi prescht mit seiner #haltungswechsel-Kampagne vor und will Fleisch der Haltungsstufe 2 verbannen. Für den Umstieg fehlen aber Konzept und Geld, die Bauern sind sauer.

Aldi Süd bewirbt massiv seinen Haltungswechsel auf höhere Tierhaltungsstufen. Montag erst kündigte der Discounter an, ab März 2024 Putenfrischfleisch ausschließlich aus der höheren Haltungsform 3 und zu 100 % aus deutscher Herkunft anbieten.

Dass zwischen Anspruch bzw. Marketing und der praktischen Umsetzung aber eine enorme Lücke klafft, verdeutlicht die kritische ARD/NDR-Doku mit dem Titel „Das scheinheilige Fleisch-Versprechen“ das am 4. September erschien.

Autor David Hohndorf wirft Aldi bei der #haltungswechsel-Kampagne (Werbevideo hier) vor, gar keine konkrete Strategie zum Haltungswechsel zu haben und Tierwohlfleisch nicht angemessen zu entlohnen. Auch viele Landwirte fühlen sich vom Discounter überrumpelt und fürchten, dass sie den Preis für die Aldi-Kampagne zahlen.

Hohndorf macht den Test: Das Fleisch aus der höheren Haltungsstufe ist kaum teurer als das aus der niedrigen; Schnitzel der Haltungsstufe 1 kostet 23,99 €/kg, Biofleisch 25,99 €/kg.

Um herauszufinden, wie das sein kann, besucht er einen Landwirt, der für das Aldi-Programm „fair und gut“ produziert und in einem Werbeclip zu sehen ist.

Ulrich Schulze Vowinkel aus Laer (NRW) hält über 2.000 Schweine, überwiegend in Haltungsstufe 2. Ca. 350 Tiere mästet er in Stufe 4 und verkauft sie über Tönnies an Aldi.

Die konventionellen Schweine werden jede Woche neu über die VEZG bepreist. Der Preis ist derzeit so hoch wie lange nicht mehr, erklärt der Sender den Zuschauern. In Haltungsstufe 4 mit doppelt soviel Platz bekommt der Mäster dagegen von Tönnies für fünf Jahre einen Festpreis. Das funktionierte für ihn gut, solange die Haltungskosten stabil blieben.

„Die absurde Situation ist momentan, dass die Tiere in der konventionellen Haltung teurer sind als die Tiere in der Haltungsstufe 4. Momentan bekommen wir sogar 10 € mehr für die Tiere, die wir in der Haltungsstufe 2 vermarkten. Obwohl wir in der Haltungsstufe 4 sehen, dass wir einen deutlich höheren Aufwand haben“, schildert der Betriebsinhaber dem NDR.

Versuche einen höheren Preis zu bekommen seien fehlgeschlagen, da der Handel nicht dazu bereit war. Kostendeckend sei die Haltungsform 4 derzeit bei ihm nicht. Auf Anfrage des Senders erklärte Aldi, ab September 2023 einen deutlich höheren Betrag an Tönnies für die Haltungsform 3 zahlen zu wollen.

Das ist EU- Neu XXL-Geflügelproduktion: In Kroatien entsteht Europas modernste Anlage

150.000 t Fleisch und eine Investitionssumme von über 500 Mio. Euro – in Kroatien soll Europas modernste Geflügelproduktion entstehen.

Die Petrinja Chicken Company (PCC) plant in Kroatien den Bau der modernsten Geflügelproduktion Europas. Es sollen jährlich 95 Mio. Hühner zu 150.000 t Hühnerfleisch verarbeitet werden. Dabei setzt das kroatische Unternehmen auf ein umfassendes Kreislaufwirtschaftskonzept. Sämtliche Produktionsschritte von der Geflügelfutterproduktion über die Brütereien bis hin zur Fleischverarbeitung sollen nach den höchsten ESG-Standards ausgerichtet werden.

Um Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu erreichen, plant die PCC den Einsatz modernster Technologien. Unter anderem sollen eine Fermentierungsanlage jährlich rund 63.000 t organischen Dünger erzeugen. Zudem sicherten nach Angaben des Unternehmens Biogas CHP und Sonnenkollektoren eine klimaneutrale Energieversorgung mit einer Kapazität von 10 MW. Der ukrainische Unternehmer Andrii Matiukha, der in die XXL-Geflügelproduktion investiert, erklärte seine Beweggründe in einem Online-Interview: „Moderne Geflügelhaltung erfordert heute Forschung und kontinuierliche Prozessentwicklung, um den Anforderungen der heutigen Kunden gerecht zu werden.“ Besonders die Innovationen und der technologische Fortschritt in dieser Branche waren für seine Investition in diesem Bereich maßgeblich.

Die PCC plant, 50 Prozent des erzeugten Hühnerfleischs in der EU zu vertreiben. Die restlichen 50 Prozent seien nach Angaben des Unternehmens für den arabischen Raum und den Export nach Asien bestimmt.

Die Inbetriebnahme der Geflügelproduktionsanlage ist für Ende 2025 geplant. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 572 Mio. Euro. Die Anlage soll von Oleksiy Shevchenko, CEO der PCC, geleitet werden. Er könne auf etliche Jahre Erfahrung in der Lebensmittelindustrie zurückblicken und hat bereits mehrere große Geflügelproduktionsanlagen mit Kapazitäten von über 500.000 t umgesetzt.

Getreideabkommen: Totschnig u. Edtstadler „Ukrainisches Getreide muss dort ankommen, wo es gebraucht wird“

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Europaministerin Karoline Edtstadler fordern, nach dem Ende des Importstopps der östlichen EU-Länder eine generelle Lösung für das Problem.

Global sinken die Getreidepreise aufgrund guter Erntemengen und einer geringeren Nachfrage. „Eine gute Erntemengen lassen weltweit die Getreidepreise sinken. Dazu kommen die ukrainischen Getreideexporte, die den Wettbewerbs- und Preisdruck in der EU verschärfen“, erklärt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Die ukrainischen Getreideexporte erhöhen den Wettbewerbs- und Preisdruck in der gesamten EU. Deshalb erlaubte die EU-Kommission Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien bis 15. September einen Importstopp von ukrainischem Weizen, Mais, Sonnenblumenkernen und Rapssamen. Nun muss die EU-Kommission entscheiden, ob der Einfuhrstopp weiter gelten soll.

Landwirtschaftsminister Totschnig und Europaministerin Karoline Edtstadler ist die besondere Betroffenheit dieser Länder bewusst. Ein Importstopp, der lediglich in den fünf Anrainerstaaten gilt, schafft im Sinne fairer Wettbewerbsbedingungen sowie eines Marktgleichgewichts in der EU mittelfristig aber Probleme. Auch in Österreich bleiben die Getreidepreise weiterhin volatil, mittel- bis langfristige Prognosen zu den Marktentwicklungen sind unsicher.Getreidebäuerinnen und –bauern in der EU werden seit Beginn des russischen Angriffskriegs v.a. durch hohe Kosten für Dünger, Maschinen und Energie belastet.

„Anstatt in einzelnen Ländern Importstopps zu verlängern, sollte die EU die Transitrouten beschleunigen und die Kapazitäten der EU-Häfen ausbauen. Ukrainische Getreideexporte müssen dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Dafür muss die Ukraine auch beim Ausbau der Donauhäfen und der Alternativroute über das Schwarze Meer unterstützt werden“, erklärt Totschnig. Es müsste ein Weg für ukrainisches Getreide direkt in die Entwicklungsländer gefunden werden. Alles andere sei unsolidarisch mit den ärmsten Regionen dieser Welt.

Im Rahmen des internationalen Getreideabkommen sind von August 2022 bis Mitte Juli 2023 9 Mio. t exportiert worden. Das meiste Getreide ging in die fünf Länder: Spanien, Türkei, Bangladesch, Ägypten und Italien. Insgesamt kamen 6 Mio. t in die EU nach Spanien, Italien, Rumänien, Polen und Griechenland.

„Wir können nicht zulassen, dass Lebensmittel als Waffe eingesetzt werden. Österreich unterstützt daher die laufenden Bemühungen der internationalen Gemeinschaft zu einer Wiederbelebung des Getreideabkommens mit Russland. Ziel ist, dass die Getreideexporte aus der Ukraine dort ankommen, wo sie gebraucht werden: im Nahen Osten, Afrika, Lateinamerika und Asien. Ansonsten wird diese Lücke von anderen Akteuren gefüllt, wie wir aktuell bereits in Ägypten sehen. Ohne funktionierende Lösung schadet die EU ihren eigenen Interessen“, sagt Edstadler.

Schlachtschweineangebot geringer

Laut Österreichischer Schweinebörse pendelte das Schlachtschweineangebot nach einem
Plus in der Vorwoche wieder zurück. Da sich die Nachfrage auf dem Fleischmarkt tenden-
ziell belebte, sicherlich auch wetterbedingt, waren schlachtreife Schweine in der Berichts-
woche gänzlich vergriffen. Für die 37. Kalenderwoche wurde das zweitkleinste Angebot
des Jahres erwartet

Österreichweit waren die regionalen Ferkelmärkte mit wenigen Ausnahmen geräumt.
Ferkelangebot und -nachfrage passten gut zueinander. Die Notierung bleibt in der 37.
Kalenderwoche unverändert bei EUR 3,75 je kg.
Auf den europäischen Ferkelmärkten näherten sich Angebot und Nachfrage an. In
Deutschland herrschten bereits ausgeglichene Verhältnisse mit stabilen Preisen.
Spanien und andere Länder verzeichneten dagegen weitere Abschläge.

Der EU-Schweinemarkt präsentierte sich stabiler als zuletzt. Neben dem nach wie vor
geringen Angebot trug die mehrfach behauptete, deutsche Notierung wesentlich dazu bei.
Nachfrageseitige Impulse lieferten das Ende der Urlaubszeit und in einigen Regionen das
gute Wetter. Insgesamt blieb der Fleischhandel aber deutlich hinter früheren Jahren zu-
rück, die Unternehmen klagten über defizitäre Margen. Dennoch notierten Mastschweine
zumeist unverändert, in Italien wurde der geringfügige Abschlag der Vorwoche sogar
wieder wettgemacht. Spanien und Dänemark reduzierten ihre Notierungen vor allem zur
Steigerung der Konkurrenzfähigkeit bei Drittlandexporten.
In Deutschland läuft die Vermarktung von Schlachtschweinen regional sehr unterschied-
lich. Während im Süden von einem problemlosen Absatz berichtet wird, nehmen die Ange-
botsüberhänge im Nordwesten zu. Hier reduzieren die Schlachtunternehmen ihre Bestel-
lungen, hauptsächlich aufgrund der schlechten Fleischgeschäfte, aber auch wegen Perso-
nalmangels.

Olkiin = Stroh rein! 

Olki in“ ist finnisch uns heißt „Stroh rein“! Und genau dafür stehen wir. Tiergerechte Haltung durch optimal angepasste Stallkonzepte für einen reibungslosen Betriebsablauf. Wir unterstützen den Landwirt soweit, dass die wiederkehrenden Arbeiten auf ein Minimum reduziert werden. Mit jahrelanger Erfahrung aus der Praxis bieten wir ein Konzept, dass auf jede Haltungsform und landwirtschaftlichen Betrieb individuell zugeschnitten wird.

In naher Zukunft stellt der Lebensmitteleinzelhandel sein Fleischsortiment auf mehr Tierwohl um. Vor allem das Schweinefleisch ist hiervon betroffen. Für die Schweinehalter bedeutet dies eine Umstellung auf die Haltungsform AMA Tierwohl gut oder AMA Tiewohl sehr gut oder sogar Bio.

Ein Wechsel in diese Haltungsform bedeutet für Sie als Landwirt in der Regel eine bauliche Anpassung Ihrer bereits bestehenden Ställe oder ein Neubau, sodass Ihr Stall den Ansprüchen der Haltungsformen gerecht wird.

Willkommen bei Prüllage – wie make systems – pruellage.de

Auch Spanische Schweinebranche schrumpft deutlich

Fast ein Jahrzehnt lang wuchs die spanische Schweinefleischerzeugung im Rekordtempo. Damit ist es jetzt offenbar vorbei! Auch in Spanien schrumpfen die Bestände. Die neuen Viehzählungsergebnissen liegen noch nicht vor, aber die Zahl der Sauenschlachtungen ist 2022 auf den Rekordwert 900.000 Tiere gestiegen. Im laufenden Jahr soll sich dieser Trend fortsetzen, und die Schweinefleischproduktion auf unter 5 Mio. t fallen. Auch für das Folgejahr sind die Aussichten mau.

  • Der bisherige Treiber fürs Wachstum der „Exporte nach China“ hat empfindlich nachgelassen. Die Chinesen haben ihre Eigenerzeugung erhöht und brauchen deutlich geringere Importe. Außerdem fällt die chinesische Nachfrage aufgrund der Wirtschaftslage schwächer aus.
  • Spanische Exporteure sind bemüht andere Absatzmärkte in der Welt zu erschließen. Aber die Möglichkeiten in anderen Importländern sind begrenzt.
  • Das hohe spanische Schweinepreisniveau zwischen 2,50 bis 2,60 €/kg SG hat die Wettbewerbsfähigkeit beim Fleischverkauf geschwächt. Auf dem europäischen Kontinent sind daher nur Lieferungen von Teilstücken mit besonderer Qualität erfolgversprechend. Die Hälfte der spanischen Ausfuhren bleiben in der EU.
  • Die PRRS-Ausbreitung in den Schweine-Hochburgen Katalonien und Aragon haben zu erheblichen Einbußen in der Ferkelerzeugung geführt. Ferkelimporte aus den Niederlanden und Portugal haben das Defizit nur teilweise ausgleichen können.
  • Politisch wird die Branche zunehmend ausgebremst: Das Königliche Dekret 159/2023 hat höhere Auflagen für die Schweineerzeugung zur Folge. Dabei geht es u.a. um das Verbot des Schwänzekupierens, ein größeres Flächenangebot sowie die Begrenzungen der Tierdichte in den Regionen. Zudem wird ein sparsamerer Umgang mit Wasser eingefordert, und mögliche Umweltbelastungen rücken in den Fokus. .
  • Der Inlandsverbrauch von Schweinefleisch ist 2022 um rund 10 % eingebrochen.

Der Gegenwind für die spanische Schweinebranche nimmt somit erheblich zu. Die Vorteile der integrierten und großstrukturierten Schweinehaltung kommen derzeit nicht zum Tragen. Im Gegenteil, Experten erwarten, dass der Branche nun mehrere Jahre einer kostenträchtigen Anpassung bevorsteht. Produktionserweiterungen sind vorerst kein Thema.

SVR- bei Loidl in St.Stefan

ST. STEFAN. Durch die erfreuliche Geschäftsentwicklung seit der Übernahme durch die Marcher Fleischwerke Anfang 2018 stieß das Loidl-Werk in St. Stefan im Rosental zunehmend an seine Kapazitätsgrenzen. Der Verkaufserfolg in Österreich und im Ausland habe bauliche Erweiterungsmaßnahmen erforderlich gemacht, wie Geschäftsführer Norbert Marcher die Investition von 20 Millionen Euro begründet. Nach dreijähriger Umbauphase sind die umfangreichen Erweiterungen jetzt abgeschlossen. 

2019 ließ der neue Eigentümer eine Halle für Betriebs- und Hilfsstoffe errichten, außerdem wurde der Wareneingangsbereich neu gestaltet. Im Jahr darauf waren die Kutterei und die Füllerei mit Vergrößerungsmaßnahmen an der Reihe. Außerdem wurde mit einem Zubau im südseitigen Teil des Innenhofs im Erdgeschoss Platz für die Herstellung von fleischlosen Produkten geschaffen. Im Obergeschoss ist eine neue Kälteanlage untergekommen.

Norbert Marcher, Geschäftsführer der Marcher Fleischwerke, kennt das Erfolgsrezept: „Die Begeisterung, das Engagement und die Loyalität unserer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der unternehmerischen Führung von Betriebsleiter Johannes Vogel und seinem Produktionsleiter Jens Luttenberger sind der Grundstein des Erfolges, der letztlich diese Investitionen ermöglichte.“

Loidl ist die Marke für Salami- und Rohwurstspezialitäten. Weniger bekannt ist, dass am Standort St. Stefan im Rosental auch die fleischlosen Produkte unter der Marke „die ohne“ produziert werden.

2021 wurde mit der Errichtung des großen nordseitigen Zubaus mit einer Länge von 135 Metern und einer Breite zwischen 20 und 40 Metern begonnen. Zusätzlich entstand im westseitigen Teil des Innenhofs ein Zubau im Obergeschoss. Dort wurden zusätzliche Technik- und Verwaltungsräume eingerichtet. In der neuen nordseitigen Haupthalle entstanden im Erdgeschoss zusätzliche Reiferäume, ein Tiefkühllager sowie die Erweiterung der Verpackungshalle. Im Obergeschoss befinden sich jetzt modernste Schnellreife- und Reiferäume.

Insgesamt entstanden durch die Erweiterung ca. 8.000 Quadratmeter an zusätzlicher Produktionsfläche. Die Investitionssumme beträgt rund 20 Millionen Euro.

Am Freitag den 08. September besuchte der Schweinevermarktungsring (SVR) die Loidl -Wurstfabrik in St. Stefan. Wir wurden von Gf. Norbert Marcher und Betriebsleiter Johannes Vogel herzlich empfangen. Nach einer beeindruckenden Führungstour bei der keine Fragen offen blieben , wurden wir mit Loidl und Landhof Spezialitäten aus dem Hause Fleischwerke Marcher bestens versorgt.

Nicht nur Größe entscheidet- Mega Schweinekonzerne in China machen 2023 Verlust von gut 2 Mrd. €

Niedrige Preise bei hohen Kosten sind der Grund für die Verluste der 20 größten börsennotierten Schweineproduzenten in der Volksrepublik im ersten Halbjahr 2023. Die Wachstumsaussichten sind begrenzt.

Die Top 20 an der Börse gelisteten Schweineunternehmen in China haben im ersten Halbjahr 2023 deutliche Verluste eingefahren. Wie das global agierende Zuchtunternehmen Genesus berichtet, gab es bei diesen Konzernen einen Verlust von zusammen rund 16,4 Mrd. CNY (2,09 Mrd. €). Noch bedenklicher sei der hohe Schuldenstand von 450 Mrd. CNY (57,4 Mrd. €).

Die Top 20 Unternehmen haben von Januar bis Juni 77,2 Mio. Schweine vermarktet und dabei rechnerisch je Tier einen Verlust von etwa 27,10 € erlitten. Wird die Gesamtschlachtung von 375 Mio. Schweinen im ersten Halbjahr 2023 als Grundlage genommen, ergibt sich für die gesamte Branche ein kalkulatorischer Verlust von gut 10 Mrd. €.

Genesus stützt sich bei diesen Zahlen auf die Halbjahresberichte der börsennotierten Unternehmen, die bis Ende August vorgelegt werden mussten. Andere chinesische Quellen berichten, dass die drei bedeutendsten Konzerne Muyuan, Wen´s und New Hope zusammen einen Gesamtverlust von 10,5 Mrd. CNY (1,33 Mrd. €) verkraften mussten.

Lediglich zwei der 20 in der Schweineproduktion engagierten Börsenunternehmen erzielten im ersten Halbjahr einen Gewinn, doch resultierte dieser bei Haida und bei Jingji nicht aus der Schweinesparte, sondern aus anderen Firmenschwerpunkten, wie etwa dem Futtermittelgeschäft.

Trotz der hohen Verluste ist eine gewisse Besserung bei den 20 betrachteten Schweinegroßproduzenten eingetreten, denn im ersten Halbjahr 2022 hatten niedrige Preise und hohe Futterkosten einen noch höheren Verlust von 19,8 Mrd. CNY (2,52 Mrd. €) verursacht.

Mittlerweile hat sich die Situation bei den Futterkosten etwas entspannt und die Schlachtschweinepreise zogen Ende Juli wieder auf ein Niveau von rund 17 CNY (2,17 €) je Kilogramm Lebendgewicht an, das etwas oberhalb der Gewinnschwelle liegt.

Die Schweinefleischerzeugung in China hat in der ersten Jahreshälfte 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,2 % zugenommen. Analysten erwarten mehrheitlich für die zweite Jahreshälfte eine moderate Abschwächung der Wachstumsrate, da der Sauenbestand zuletzt rückläufig war und es immer wieder Infektionen von Beständen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) geben soll. Zudem hinkt die Nachfrage für Schweinefleisch aufgrund der konjunkturellen Schwäche den Erwartungen hinterher.

Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) prognostizierte in seinem China-Bericht im August, dass die Schweinefleischerzeugung der Volksrepublik 2024 im Vergleich zum Vorjahr um rund 500.000 t oder etwa 1,0 % auf 56,0 Mio. t sinken könnte. Für das laufende Jahr wurde ein Zuwachs von 2 % auf 56,5 Mio. t erwartet.

Umrechnungskurs: 1 CNY = 0,1275 Euro von AgE

Augen auf- Was Traktorfahrer beachten müssen

In der Erntezeit haben die Traktoren in Österreich Hochbetrieb. Sobald sie die Hofgrenze überschreiten und sich auf öffentlichen Straßen bewegen, werden aus diesen Arbeitsmaschinen Verkehrsteilnehmer mit eigenen ­Regeln und Vorschriften. Es ist unerlässlich, diese Vorschriften zu kennen und einzuhalten, um für die Sicherheit aller auf der Straße zu sorgen.

Es gibt vielfältige Regelungen, die für Traktoren gelten. Von technischen Anforderungen bis hin zu Bestimmungen zum Transport von Personen gibt es einiges zu beachten. Zum Beispiel müssen gefährliche, bewegliche Teile wie Gelenkwellen ordnungsgemäß abgedeckt sein, um sowohl den Fahrer als auch andere in der Nähe befindliche Personen zu schützen. Weitere bewegliche Teile wie Zapfwellen, die eine Gefahr darstellen könnten, müssen ebenfalls vollständig abgeschirmt sein.

Traktoren sind für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt und können mit verschiedenen Anbauten und Geräten ausgestattet werden. Allerdings dürfen diese die zulässige Gesamtbreite von 3 m nicht überschreiten. In speziellen Fällen kann jedoch eine Breite von bis zu 3,30 m zugelassen werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft Gegenstände, die am Traktor hervorstehen. Diese müssen gut sichtbar gemacht werden, insbesondere bei Dunkelheit oder schlechten Wetterverhältnissen: Reflektierende Markierungen sollten an allen seitlich hinausragenden Teilen, außer Rädern, angebracht sein.

Wenn die hervorragenden Teile mehr als 40 cm seitlich überstehen, braucht der Traktor zusätzliche Lichter, um gut gesehen zu werden. Diese Leuchten sollten gut positioniert sein, sodass sie weder zu hoch noch zu niedrig sind. Für extrem lange Teile, die mehr als 1,5 m über den Traktor hinausragen, sollte eine speziell markierte Tafel angebracht werden.

Das Mitführen von Kindern ist nur ­unter besonderen Bedingungen gestattet. Für die jüngsten unter ihnen, zwischen fünf und zwölf Jahren, ist eine geschlossene Kabine obligatorisch. Bei der ­Beförderung von Arbeitskräften mittels Anhängewagen sollte beachtet ­werden, dass nicht mehr als acht Personen und nur bis zu einer Entfernung von 10 km vom Betrieb befördert werden dürfen.

Bei Verstößen gegen die obengenannten Bestimmungen können sowohl Organstrafmandate als auch schwerwiegendere Maßnahmen wie Anzeigen oder ein Fahrverbot folgen. Es ist daher essenziell für jeden Landwirt, sich dieser Regelungen bewusst zu sein. Denn die Sicherheit auf der Straße beginnt in jedem einzelnen Betrieb. Durch die Einhaltung der Vorschriften sorgen wir nicht nur für die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Familien, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit. von Roland Pittner

Deutschland – Schwachstellen in Schweinemastbetrieben analysieren

Das in dem Projekt „PigsAndMore“ entwickelte Beratungstool will Schwachstellen im Maststall erkennen und das Tierwohl verbessern. Dr. Katharina Dahlhoff (LWK NRW, Haus Düsse) berichtet über die Ergebnisse.

Dr. Katharina Dahlhoff ist Leiterin des Sachbereichs Digitalisierung und Projekte im Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf. Sie hat in dem Projekt „PigsAndMore“ mitgearbeitet. Im Interview berichtet sie über das Schwachstellenanalysetool zur Berurteilung des Tierwohls in Schweinemastbetrieben.

Worum geht es beim Projekt „PigsAndMore“?

Dahlhoff: Die Tierhaltung steht zunehmend in der Kritik. Ziel des Projekts ist es, ein praxisnahes, digitales Beratungstool zur Beurteilung des Tierwohls in Schweinemastbetrieben zu entwickeln. Die erste Projektphase, die von Dr. Astrid van Asten von der Landwirtschaftskammer NRW in Zusammenarbeit mit der Uni Bonn betreut wurde, ist inzwischen abgeschlossen.

Wie funktioniert das ­Beratungstool?

Dahlhoff: Landwirtschaftliche Berater können mithilfe einer App direkt im Maststall umfangreiche haltungs- und managementbezogene Daten erfassen. Dazu gehören z. B. die Fütterungs- und Haltungssysteme, die Klimaführung, die Wasserversorgung und das Beschäftigungsmaterial. Außerdem können sie die Tiergesundheit beurteilen, indem sie z. B. den Zustand von Schwanz und Ohren oder das Auftreten von Hautläsionen und Lahmheiten bonitieren. Fotos und ­Videos in der App unterstützen sie bei der Beurteilung.

Wie verarbeitet das System die Daten?

Dahlhoff: Das Programm analysiert die erfassten Tierwohlindikatoren und deckt Schwachstellen auf. Anschließend gibt die Anwendung konkrete Handlungsempfehlungen für die Optimierung von Haltung und Management. Diese bekommt der Landwirt als To-do-Liste.

st die Anwendung schon in der Praxis im Einsatz?

Dahlhoff: Wir haben das ­System bereits in einigen Schweinemastbetrieben getestet und erproben es ­derzeit weiter. Im Moment untersuchen wir, wie gut sich die Tierwohlindikatoren in der Praxis erfassen lassen.

Welche weiteren Anwendungsbereiche gibt es?

Dahlhoff: Das System eignet sich derzeit vor allem für die Erfassung von Parametern in wissenschaftlichen Untersuchungen. Langfristig kann „PigsAndMore“ auch in Audits sowie in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden. Darüber hinaus arbeiten wir zurzeit an einer Version für die betriebliche Eigenkontrolle. Die Eingabemaske ist dabei stark komprimiert und soll Landwirten helfen, die Haltungsbedingungen in ihrem Betrieb ­einfach zu dokumentieren.

Kommen solche digitalen Systeme in der Tierhaltung künftig stärker zum Einsatz?

Dahlhoff: Digitale Bewertungssysteme sowie Systeme, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, können die tägliche Arbeit im Stall ­sinnvoll unterstützen. Durch die unmittelbare Auswertung der Daten können Landwirt und Berater zeitnah Verbesserungsmaßnahmen einleiten. Das ist z. B. bei der Früh­erkennung von Schwanzbeißen sehr hilfreich. Allerdings ist die Entwicklung dieser Systeme sehr komplex und an weitere Fördermaßnahmen gebunden. Deswegen dauert es noch, bis sie für Praxisbetriebe nutzbar sind.

Auch in Holland: Erstmals weniger als 11 Mio. Schweine

Der niederländische Schweinebestand fällt auf den niedrigsten Wert seit 40 Jahren.

Auch in den Niederlanden setzt sich der Strukturwandel in der Schweinehaltung mit hohem Tempo fort. Zur jüngsten Erhebung im Mai 2023 weist die zentrale Statistikbehörde (CBS) landesweit nur noch 10,98 Mio. Schweine aus. Das ist der niedrigste Wert seit mehr als 40 Jahren. Der Rückgang gegenüber der Mai-Viehzählung im Jahr 2022 liegt bei 350.000 Schweinen. Das entspricht einer Abstockung um gut 3 % binnen zwölf Monaten. In der achtjährigen Rückbetrachtung bis zum Jahr 2015 brach der Schweinebestand der Niederlande insgesamt um mehr als 15 % ein.

Noch dramatischer ist die Entwicklung bei der Anzahl der Schweinehalter. So gab es bei der jüngsten Viehzählung im Mai nur noch 3.190 Betriebe mit Schweinen in den Niederlanden. Das entspricht einem Rückgang um 80 Betriebe. Hingegen verdienten zur Jahrtausendwende noch mehr als 14.500 Betriebe ihr Geld mit Schweinen. Das heißt: Binnen 23 Jahren warfen 78% der niederländischen Schweinehalter das Handtuch.

Schweineangebot steigt allmählich

Laut Österreichischer Schweinebörse floss das leicht gestiegene Angebot reibungslos undzügig ab. Erstmals seit 15 Wochen wurden wieder mehr als 90.000 Schweine geschlach-tet, ca. 90 % der in den letzten Jahren üblichen Menge. Das durchschnittliche Schlachtge-wicht betrug weiterhin 98 kg. Bis zur 35. Kalenderwoche lagen die Schweineschlachtun-gen um 5,8 % unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auf dem heimischen Fleisch-markt lief der Absatz „routinemäßig“, allerdings klagten die Unternehmen, wie seit Mona-ten, über mangelnde Rentabilität.

Auf den österreichischen Ferkelmärkten überwogen ausgeglichene Verhältnisse. Bei
einem stabilen Angebot verlor die Nachfrage etwas an Schwung. Die Notierung bleibt in
der 36. Kalenderwoche unverändert bei EUR 3,75 je kg.
Europaweit reichte die Ferkelnachfrage zumeist nicht für das Angebot. Dementsprechend
gaben die Notierungen mehrheitlich nach. In Deutschland befand sich der Markt beinahe
im Gleichgewicht, die Preise hielten das Niveau der Vorwoche.

Der EU-Schweinemarkt entwickelte sich uneinheitlich. Insgesamt bestimmten das geringe
Lebendangebot und der schwächelnde Fleischhandel weiterhin das Geschehen. Die Un-
terschiede entstanden hauptsächlich durch das Ende der Sommerferien. In den Urlaubs-
ländern nahm die zusätzliche Fleischnachfrage durch die Touristen ab. Folglich standen
die Schweinepreise in Spanien, Italien und Frankreich unter Druck. Einige Notierungen
behaupteten sich, auch dank der Stabilisierung in Deutschland.
Der deutsche Vereinigungspreis für Schlachtschweine bleibt im Zeitraum 7. bis 13. Sep-
tember unverändert bei EUR 2,30 je kg. Somit wurde die Forderung der Schlachtbetriebe
nach einem Abschlag von 10 Cent je kg nicht erfüllt. Zwar gibt es auf dem Fleischmarkt
leichte Impulse durch vermehrte Aktionen im Einzelhandel und den erhöhten Bedarf der
verarbeitenden Unternehmen, die erzielbaren Verkaufspreise sind aber zumeist nicht
kostendeckend. Durch Abbestellungen entstehen auf dem Lebendmarkt regional größere
Überhänge, im restlichen Bundesgebiet läuft der Absatz des eher kleinen Angebotes aber
zügig.

GLOBAL 2000 & Rewe Group: Pestizidreduktion in ständiger Bewegung

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 engagiert sich in Zusammenarbeit mit den Handelsfirmen der REWE International AG – BILLA, BILLA Plus und PENNY – in einem wegweisenden, österreichweit einzigartigen Programm zur Vermeidung von Spritzmitteln bei Obst und Gemüse.

Insbesondere gesundheitsschädliche Pestizide und solche mit hormoneller Aktivität stehen im Fokus des Programms. Der aktuelle Statusbericht, der transparent über die Pestizidbelastungen in Obst und Gemüse, die ergriffenen Maßnahmen und die erzielten Erfolge informiert, ist jetzt verfügbar.

Die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Schädlingsbekämpfung in der landwirtschaftlichen Produktion hat in den letzten Jahren zunehmend Bedenken hervorgerufen. Potenzielle Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt stehen dabei im Fokus der Kritik.

Das Programm zur Pestizidreduktion von REWE International AG und GLOBAL 2000 wurde bereits vor 20 Jahren gestartet, um diese Bedenken anzugehen und die landwirtschaftliche Praxis nachhaltiger zu gestalten.

Durch intensive Zusammenarbeit mit Obst- und Gemüsebäuer:innen, Lieferant:innen und anderen Stakeholdern hat das Programm dazu beigetragen, gesundheitsschädliche Pestizide zu identifizieren und zu reduzieren. Landwirt:innen werden bei der Umstellung auf umweltfreundlichere und pestizidarme Anbaumethoden unterstützt, um die Sicherheit und Qualität von Obst und Gemüse zu gewährleisten. In den vergangen 20 Jahren wurden insgesamt etwa 24.000 Proben untersucht.

„Die Analyse zeigt, dass unser Einsatz für einen gesünderen und nachhaltigeren Obst- und Gemüseanbau in den vergangenen Jahren großartige Fortschritte gemacht hat. Der Bericht bestätigt, dass wir mit diesem Programm auf dem richtigen Weg sind. Wir sind stolz auf die gemeinsame Leistung und die gute, langjährige Zusammenarbeit unserer Handelsfirmen mit unseren Lieferant:innen und GLOBAL 2000“, betonte Tanja Dietrich-Hübner, Leiterin Nachhaltigkeit bei REWE International. „Der jährliche Bericht, den wir heute veröffentlichen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Transparenz und Vertrauensbildung.“

Agilo FB: innovative Tierwohl-Stalltechnik für Sauen und Ferkel in Gruppenhaltung

Mehr Tierwohl für Sauen und Ferkel, weniger Arbeit für Sauenhalter: Big Dutchman hat die neue AGILO-Gruppenhaltung ferkelführender Sauen entscheidend weiterentwickelt und präsentiert auf der französischen Leitmesse für die Nutztierhaltung SPACE 2023 mit dem AGILO FB-Konzept ein System, bei dem die Abferkelbucht von der Sau eigenständig geöffnet bzw. geschlossen wird. So kann sie ungestört fressen oder relaxen, um den Rückzugsbereich dann jederzeit selbstständig wieder zu verlassen. Die positiven Erfahrungen mit Selbstfangbuchten in der Gruppenhaltung tragender Sauen werden damit auf den Ferkelschutzkorb für die Gruppenhaltung von Sauen übertragen.

Die neue Selbstfangfunktion wartet mit folgenden Vorteilen auf

aus Sicht der Sau:

  • Die Sau kann sich in den Ferkelschutzkorb zurückziehen. Durch die geschlossene Tür kann keine andere Sau nachrücken.

aus Sicht des Personals:

  • Das lästige Schließen von Türen zum Fixieren der Sau entfällt.
  • Es können mehrere Ferkelschutzkörbe gleichzeitig in den Bewegungs- oder Fangmodus gestellt werden. Es müssen im Gegensatz zu den anderen Systemen keine Türen oder Seitenteile jeder einzelnen Bucht betätigt werden. Das bedeutet Bedienkomfort und Zeitersparnis, die für die Tierkontrolle genutzt werden kann.

AGILO-Systeme zeichnen sich durch ein großes Platzangebot aus für Sauen und ihre Ferkel. Grund sind die nebeneinander angeordneten Wurfboxen und der von allen Wurfboxen zugängliche Bewegungsraum. In jeder Wurfbox ist ein Ferkelschutzkorb mit Fressbereich angeordnet, links und rechts davon befindet sich ein Rückzugsraum für die Ferkel, welcher als Ferkelnest ausgestaltet werden kann. In der Bewegungsphase können auch die Sauen gemeinsam mit den Ferkeln den Bewegungsraum nutzen, indem der Ferkelschutzkorb manuell geöffnet wird. Er bleibt dann auch offen, wenn eine Sau sich im Ferkelschutzkorb befindet.

AGILO: 30% weniger Arbeitszeit pro Sauenplatz durch:

  • gruppenweises Einstallen, kein Öffnen und Schließen des Ferkelschutzkorbes mehr;
  • mehr Bewegung bis kurz vor dem Abferkeln, dadurch schnellerer Geburtsverlauf ⇒ mehr lebend geborene Ferkel;
  • kein Ferkelversetzen (Foster) mehr zwischen den Sauen/Würfen;
  • schnelleres und einfacheres Absetzen;
  • weniger Absatzstress für die Ferkel und
  • besseres Rauscheverhalten der Sau nach dem Absetzen.

Ferner sorgt die Einzelabferkelung im Ferkelschutzkorb für eine gute Bindung der Ferkel an die Mutter – und damit für geringere Erdrückungsverluste. Weiteres AGILO-Plus: Die Zahl der Rangkämpfe nimmt ab, da die Ferkel die Rangordnung deutlich vor dem Absetzen klären.

ASP: Erstmals Ausbruch bei Hausschweinen in unserer Nachbarschaft im Norden Italiens

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich international weiter aus. Im Norden Italiens ist jetzt erstmal ein Hausschweinebestand von der Tierseuche betroffen. In Europa gibt es im ersten Halbjahr 2023 schon mehr Ausbrüchen in Nutzschweinebestände als im gesamten vergangenen Jahr.

Im Norden Italiens ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals bei Hausschweinen nachgewiesen worden. Nach Angaben der Weltorganisation für Tiergesundheit handelt es sich um einen Nutztierbestand mit 166 Schweinen in der Lombardei.

Laut der Behörden soll es sich um einen Einzelfall handeln. Es bestand wohl kein Kontakt zu anderen landwirtschaftlichen Betrieben. Trotzdem würde die Überwachung der benachbarten Gebiete verstärkt. 

Bisher gab es in Norditalien nur Ausbrüche der ASP bei Wildschweinen. Betroffen sind die Regionen Lombardei, Piemont und Ligurien. Der erste Nachweis stammt aus dem Januar 2022. Erstmals bei Hausschweinen trat die Tierseuche auf dem Festland Italiens im vergangenen Jahr in einem Außenbezirk von Rom auf.

22 Länder meldeten in der ersten Hälfte des Jahres 2023 Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen. Laut der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) gab es von Jahresbeginn bis zum 30. Juni 337 Ausbrüche. Insgesamt waren 606.005Hausschweine betroffen. Bei den Wildschweinen meldeten 16 Länder 3.331 ASP-Ausbrüche mit insgesamt 5.292 Fällen für die erste Jahreshälfte. 

Besonders dramatisch ist die Lage in den Balkanstaaten. Die Seuche breitet sich in Osteuropa immer weiter aus. Insgesamt überschreitet die Zahl der ASP-Fälle bei europäischen Hausschweinen jetzt schon die Gesamtzahl aus 2022.

In dem am schlimmsten betroffenen Landstrich in Bosnien und Herzegowina mussten zum Beispiel inzwischen mehr als 15.000 Schweine gekeult werden. Offiziellen Meldungen zufolge wurden bis zum 21. Juli landesweit 248 ASP-Ausbrüche bestätigt. Vier davon betrafen laut WOAH Wildschweine. Die anderen Ausbrüche, von denen fast 11.800 Tiere direkt betroffen waren, trafen Hinterhofbestände und somit Hausschweine.

Auch im benachbartem Kroatien gab es weiter Fälle. Die Veterinärbehörde meldete der WOAH in den letzten 10 Tagen weitere 135 ASP-Ausbrüche bei Hausschweinen. Mit dem letzten, am 13. Juli bestätigten Ausbruch waren 3.163 Tiere betroffen, alle in kleinen Herden.

Kaum noch Schweinefleisch im Lager

In deutschen Kühlhäusern liegt kaum noch Schweinefleisch. Ein Grund ist das geringere Angebot.

In den Gefrier- und Kühlhäusern befindet sich in diesem Jahr deutlich weniger Schweinefleisch als in den beiden Vorjahren. Wegen des begrenzten Angebots und des hohen Preisniveaus bei Schlachtschweinen wurden die eingelagerten Mengen stark reduziert.

Nach den Angaben des Verbandes des Verbandes deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) sind von Januar bis Juli 2023 im Monatsdurchschnitt gegenüber dem Vorjahr die Bestände um mehr als die Hälfte reduziert worden. Schon seit Mai 2022 ist eine rückläufige Entwicklung der Lagermengen zu erkennen.

Das Einlagern von Schweinefleisch ist wegen der höheren Einstandskosten und der deutlich gestiegenen Energieaufwendung deutlich weniger lukrativ. Entsprechend schrumpfen die Lagermengen fortlaufend. So war laut VDKL im Vorjahr noch fast ein Fünftel der gesamten Lagermenge Schweinefleisch, im Juli 2023 hat sich der Anteil auf weniger als ein Zehntel verringert. AMI

Energiewende: Wo der Bund bei Biomasse noch viel nach bessern muss

Die Biomassebranche sieht noch einigen Anpassungsbedarf bei den Nationalen Energie- und Klimaplänen (NEKP). Nach Auffassung von Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasseverbands ist ein Winterstrombonus im EAG einzuführen, um die Unterversorgung mit erneuerbarem Strom während der Heizperiode zu verringern. Ebenso fordert er ein umfangreiches Holzheizungsmodernisierungs-Programm für Effizienzsteigerungen bei Holzheizungen und Fernwärmeanlagen sowie eine strategischen Pelletsreserve. Auch hält er ein umfangreiches Waldbau- und Holzbauprogramm für nötig, um die Holzernte und den Holzeinsatz zu steigern. Die im NEKP vorgeschlagenen Maßnahmen sind nach den Branchenvorstellungen so umzusetzen, dass sie einer Mobilisierung von biogenen Rohstoffen nicht entgegenlaufen und vorhandene Maßnahmen für Bioenergie wie Kesselstauschförderung oder Marktprämien und Investitionsförderung im EAG ausgebaut sowie zumindest bis 2030 bestehen bleiben.

Laut NEKP soll der Ausbau von Bioenergie im Wärme-, Strom-, Gas- und Treibstoffbereich forciert werden soll. Dabei soll deren Anteil an der Energieaufbringung durch Effizienzsteigerungen im Energiesystem und durch den Ausbau der Bioenergie von 22 auf 33% erhöht werden. Mit dem vorliegenden Entwurf wird laut Biomasseverband mit Bioenergie im Jahr 2030 mehr Energie bereitgestellt als mit allen fossilen Pendants zusammen. „Damit dies auch umsetzbar ist, sind noch einige Nachbesserungen im NEKP-Entwurf notwendig“, so Titschenbacher. Zudem schlägt er ein zusätzliches Bioenergie-Maßnahmen-Paket vor, mit dem eine Treibhausgas (THG)-Reduktions-Lücke von bis zu 10 Mio. t CO2 geschlossen werden könnte.

Im NEKP wird deutlich, dass noch zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, um die Reduktionsziele bei Treibhausgasen bis 2030 und die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. Das aufeinander abgestimmte Maßnahmenpaket beinhaltet den Ausbau der Winterstromproduktion von Biomasse zum Erdgasersatz, die Anlage von Klimaschutz-Kurzumtriebsflächen und Energieholzlagern, die gleichzeitig zum Kohlenstoffvorratsaufbau und zur kontinuierlichen Rohstoffversorgung beitragen, sowie die Forcierung der Kohlenstoffabscheidung aus Biomasseanlagen (BECCS, Pflanzenkohle). Das Maßnahmenpaket führe dazu, so der Biomasseverband, dass der biogene Kohlenstoffbestand in Energieholzlagern und auf mit Kurzumtrieb bewirtschafteten, landwirtschaftlichen Flächen erhöht wird. Etwa 2030 würde der zusätzliche lebende und tote Biomassespeicher sein Maximum erreichen und danach konstant bleiben. Ab 2030 könnten die neu errichteten KWK-Anlagen aus dem Lagerumschlag und den aus Klimaschutz-Kurzumtriebsflächen zusätzlich geernteten Holzmengen weitgehend versorgt werden.

Zusätzlich rät die Branche einen internationalen Industriepelletsmarkt aufzubauen, um Großanlagen zu versorgen. Dies ermögliche das Nutzen landwirtschaftlicher Reststoffe. Die durch den Lageraufbau und die Anlage der Klimaschutz-Kurzumtriebsflächen anfänglich großen LULUCF-Effekte sinken beim Erreichen der maximalen Kohlenstoffmengen, können jedoch durch den Ausbau der Kohlenstoffabscheidung bei Biomasse-Anlagen und deren Speicherung Kapazitäten nach 2030 großteils kompensieren werden.

Na endlich – Ab September muss in der Gemeinschaftsverpflegung gekennzeichnet werden

Ab 01. September startet die Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in der Gemeinschaftsverpflegung. Minister und Interessenvertretung sehen hierin einen Meilenstein. Doch es gibt auch kritische Stimmen.

Ab September ist die Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in der Gemeinschaftsverpflegung verpflichtend. Die Verordnung gilt für alle Großküchen und Kantinen, unabhängig ob öffentlich oder privat und umfasst damit sowohl sämtliche Betriebskantinen als auch die Ausspeisungen in Gesundheits- und Bildungseinrichtungen.

Gleichzeitig kommt es zu strengeren Regeln in der gesamten Gastronomie: Wer mit der Herkunft von Produkten wirbt, muss das gegenüber den Lebensmittelbehörden der Länder auch belegen können. Dabei geht es vor allem um den Schutz von Konsumenten vor Täuschung. So soll verhindert werden, dass beispielsweise mit regionalen Eierschwammerln geworben wird, die Ware tatsächlich aber etwa aus Litauen stammt, heißt es aus dem Landwirtschaftsministerium.

„Die Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung ist ein Meilenstein nach jahrelangen Debatten“, sind sich die zuständigen Minister für Landwirtschaft, Norbert Totschnig, und für Konsumentenschutz, Johannes Rauch, einig. An die 2,2 Mio. Portionen werden täglich in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Schulen oder Betriebskantinen ausgegeben. Insgesamt werden in Österreich rund 3,5 Mio. Speisen täglich außer Haus konsumiert.

Die Herkunft der betroffenen Lebensmittel muss deutlich lesbar und gut sichtbar sein, zum Beispiel durch einen Aushang oder in der Speisekarte. Die Kennzeichnung ist tagesaktuell oder prozentuell über das Jahr gerechnet möglich.Manfred Ronge, Geschäftsführer von GV Austria, dem Dachverband der österreichischen Gemeinschaftsverpfleger: „Die Gemeinschaftsverpfleger nehmen jetzt eine Vorbildfunktion ein. Wir werden die Möglichkeit nutzen, sehr präzise die Herkunft mit Österreich, dem Bundesland oder der Region auszuloben.“

Bei Fleisch muss das Tier im angegebenen Land geboren, gemästet und geschlachtet werden. Bei Milch betrifft die Kennzeichnung das Land, in dem das Tier gemolken wurde. Beim Ei ist jenes Land anzuführen, in dem es gelegt wurde. Die Herkunftsangabe kann ein Land (z.B. Österreich) oder ein Bundesland oder eine Region sein. In Fällen, wo Produkte unterschiedlicher Herkunft eingesetzt werden, schreiben EU-Vorgaben vor, dass die Herkunft auch „EU“ oder „Nicht-EU“ lauten darf. Für Kantinen ist neben der tagesaktuellen Angabe bezogen auf die Speisen auch eine Angabe eines Prozentanteils am Gesamteinkauf über maximal ein Jahr möglich.

„Bei der Fleischversorgung in der Gemeinschaftsverpflegung ist eine getrennte Betrachtung zwischen Rind-, Kalb-, Schweine- und Geflügelfleisch von großer Bedeutung. Insbesondere bei Kalbfleisch ist die Situation herausfordernd, da nach wie vor ein beträchtlicher Anteil an nicht österreichischer Ware im Umlauf ist. Es wird geschätzt, dass etwa ein Drittel dieser Importe aus den Niederlanden stammt“, betont Josef Fradler, Obmann des Vereins Nachhaltige Tierhaltung Österreich. „Preisfaktoren und die hohe Importquote spielen hier ebenso eine Rolle wie der vergleichsweise niedrige Selbstversorgungsgrad bei Kalbfleisch. Während in Österreich rund 50.000 Kälber geschlachtet werden, beträgt die Importmenge 80.000 Kälber. Niederländisches Kalbfleisch ist, aufgrund der Produktionskosten um etwa 25-30% billiger als österreichische Ware.“

Eine genaue Betrachtung zeigt, dass der Anteil österreichischer Ware im Rindfleischbereich bei 80 % liegt, während er im Schweinefrischfleischbereich auf 70 – 80 % geschätzt wird. Besonders bei verarbeiteten Produkten wie Schinken besteht nach wie vor keine durchgängige Kennzeichnungspflicht der Herkunft, was die Transparenz für die Verbraucher:innen erschwert. In der Kategorie verarbeitete Produkte liegt der Anteil an österreichischem Schweinefleisch bei maximal 50 %.

In der Kategorie Geflügel stammt nur ein geringer Anteil von 10 % des Fleisches aus österreichischer Produktion, bei den Eiern sind es immerhin 70 %. Bei Putenfleisch liegt der Anteil der heimischen Produktion in der Gemeinschaftsverpflegung unter 3 %. Eine weitere Nische gibt es für Schaf- und Ziegenprodukte.

„Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Herkunftskennzeichnung und die Fokussierung auf heimische Produkte in der Lebensmittelwirtschaft wichtige Rolle spielen, um eine nachhaltige und transparente Lebensmittelversorgung in Österreich zu fördern“, so Fradler.

In Deutschland- Wursthersteller schließt weiteren Standort

Laut The Family Butchers macht auch die sinkende Fleischnachfrage die Standortschließungen notwendig.

The Family Butchers reagiert mit einer weiteren Standortschließung auf den schrumpfenden Fleisch- und Wurstwarenabsatz. Angesichts der „anhaltenden und sich beschleunigenden Umwälzungen in der Fleisch- und Wurstbranche“ sowie der nachhaltig negativen wirtschaftlichen Entwicklung des Standortes hat sich das Unternehmen dazu entschieden, den operativen Betrieb der Schinken-Einhaus GmbH & Co. KG in Lörrach mit Wirkung zum 12. November 2023 einzustellen. Von der Schließung sind etwa 40 Arbeitsplätze betroffen.

Erst im Frühjahr hatte das Fleischunternehmen, das vor drei Jahren aus dem Zusammenschluss der beiden Familienunternehmen Reinert und Kemper hervorging, bekannt gegeben, dass man das Werk in Vörden mit rund 300 Mitarbeitern bis zum Jahr 2025 abwickeln wird. Wie es in der aktuellen Pressemitteilung weiter heißt, hat sich The Family Butchers in der ersten Jahreshälfte 2023 für eine so umfangreiche Transformation entschieden, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern. Neben der Umstrukturierung einzelner Geschäftsbereiche sei die Anpassung der Produktionskapazitäten auf die sinkende Fleischnachfrage ein notwendiger Bestandteil dieser Transformation.

Derzeit beschäftigt der Konzern an sechs Standorten rund 2.600 Mitarbeiter. Lediglich das Tönnies-Tochterunternehmen Zur Mühlen produziert in Deutschland mehr Würste als The Family Butchers.

Nachfrage nach Schweinen zieht an


Laut Österreichischer Schweinebörse fließt das Angebot an schlachtreifen Schweinen
reibungslos ab. Mit den etwas kühleren Temperaturen zog zuletzt auch die Nachfrage
wieder an. Am Lebendmarkt wird von einem leicht gestiegenen Angebot und stabilen
Schlachtgewichten berichtet.

Auf dem österreichischen Ferkelmarkt ist die Knappheit zwar aktuell vorbei, dennoch
werden Ferkel weiterhin stark nachgefragt. Die Notierung bleibt in der 35. Kalenderwoche
unverändert bei EUR 3,75 je kg.
Europaweit wurde das extreme Ferkeldefizit spürbar reduziert bei gleichzeitig niedrigem,
zuletzt steigenden Angebot. Die Nachfrage wird als durchschnittlich beschrieben – die
Wartezeiten für Mäster konnten daher abgebaut werden. Die EU-weiten Ferkelnotierungen
pendelten sich auf ein stabiles Niveau ein.

Der europäische Markt zeigte einerseits eine schwache Nachfrage aufgrund der Folgen
der Inflation und des insgesamt hohen Preisniveaus. Andererseits verschoben sich mit
dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit auch die Absatzkanäle. Insbesondere aus Süd-
europa machte sich mit der Rückreise der Urlauber ein sinkender Verbrauch bemerkbar.
Spanische Schlachtunternehmen hatten Mühe ihre Betriebe effizient auszulasten. Die
Notierungen in Spanien und Frankreich wurden entsprechend gesenkt. Die Rücknahme
der französischen Notierung (-6 Cent) wurde mit der aktuellen Marktsituation und dem
Rückstand bei den Schlachtungen infolge des Feiertags am 15. August begründet. In
Dänemark wurde die Notierung moderat gesenkt (-3 Cent). Die belgischen und nieder-
ländischen Notierungen konnten sich behaupten.
Die Marktsituation in Deutschland wurde als unverändert beschrieben. Der Bedarf der
Schlachtunternehmen konnte gut gedeckt werden. Die Notierung wurde nach zwei deut-
lichen Absenkungen stabil gehalten.

77 Prozent der Landwirte sind psychisch belastet – das sind die Gründe

Wetterextreme stressen vier von fünf Landwirten bei uns in Österreich. Laut einer aktuellen Umfrage nehmen die psychischen Belastungen zu.

Die jüngsten Wetterkapriolen mit Dürre, Hagel, Sturm und Überschwemmungsschäden setzen den Landwirten zu. Auch bei uns in Österreich fühlen sich rund acht von zehn Landwirtinnen und Landwirten (77 Prozent) psychisch belastet. Das ergab eine Umfrage des Market-Instituts, die im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung durchgeführt wurde. 

Drei Viertel der Landwirte geben an, dass die psychischen Anforderungen und Herausforderungen in den letzten Jahren generell mehr geworden sind. Für 83 Prozent sind höhere Abgaben und Steuern die größten Sorgen, fast ebenso viele (81 Prozent) belasten Preisabstürze für Milch, Rinder oder Getreide. Ähnlich viele stressen steigende Preise für Dünger und Energie.

„Auffällig ist, dass vor allem Landwirtinnen und Landwirte über 50 Jahre und jene, die angegeben haben, dass sich ihr Gesundheitszustand in den letzten Jahren verschlechtert hat, verstärkt von psychischen Belastungen betroffen sind“, so Thomas Pargfrieder vom Market Institut. Mit Zukunftsängsten (34 Prozent), anhaltender Müdigkeit (32 Prozent) und Schlafstörungen (24 Prozent) haben die Befragten ebenfalls zu kämpfen. Nur 17 Prozent der Befragten gaben an, keine psychischen Beschwerden zu haben.“

Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger rechnet damit, dass der Wetterstress aufgrund des Klimawandels zunehmen wird. Sie fordert daher: „Psychosoziale Informations-, Bildungs- und Beratungsangebote müssen daher für Betroffene leicht zugänglich sein und in Zukunft noch weiter ausgebaut werden.“ Durch das bäuerliche Sorgentelefon – als Teil des LFI-Bildungsprojekts ‚Lebensqualität Bauernhof‘ (LQB) – hätten Bäuerinnen und Bauern schon jetzt die Möglichkeit, mit geschulten Personen über psychische Herausforderungen zu sprechen – in vielen Fällen hilft oft schon ein einziges Gespräch, die Bundesbäuerin.

Das bäuerliche Sorgentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen) zum Ortstarif unter der Nummer 0810 / 676 810.

Agritechnica 2023 wartet mit über 2.200 Ausstellern auf

Vom 12. bis 18. November 2023 findet auf dem Messegelände Hannover wieder die Agritechnica statt.

Mit Spannung erwarten Landwirte, Händler und Hersteller im Herbst die Agritechnica in Hannover. Die DLG hat schon Standbuchungen von über 2.600 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern in den Büchern.

Alle namhaften Unternehmen der internationalen Agrartechnikbranche hätten ihre Teilnahme an der Weltleitmesse für Landtechnik bestätigt. Die Landwirte dürfen sich damit auf ein attraktives Ausstellungs- sowie Fachprogramm mit zahlreichen Marktführern und führenden Branchen-Experten freuen.

Die Stände verteilen sich auf 23 Hallen mit 20 Länderpavillons, mehr als 400.000 qm Ausstellungsfläche. Dazu gibt es ein internationales Fach- und Informationsprogramm.

Mit dem Leitthema „Green Productivity – inspiration and solutions“ bringt die Agritechnica aktuelle Herausforderung für eine gesellschaftlich akzeptierte Landwirtschaft auf den Punkt: Zukünftig muss einerseits mit weniger Ressourceneinsatz und geringerer Intensität eine steigende Produktivität möglich sein und andererseits müssen auch die Umwelt und Natur geschützt werden können.

Im Fachprogramm der Agritechnica 2023 geht die DLG daher gemeinsam mit Ausstellern aus den Bereichen Technik, Betriebsmittel und Services in verschiedenen Formaten wie Spotlights und Foren der zentralen Frage nach: „Wie kann die Landwirtschaft Lebensmittel, Futtermittel, Rohstoffe und Energie ökoeffizient erzeugen?“

Angesichts sich verändernder gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und klimatischer Rahmenbedingungen sind landtechnische Innovationen entscheidend für die Zukunftsfähigkeit. Im Rahmen der Agritechnica würdigt die DLG mit drei verschiedenen Auszeichnungen die herausragende Bedeutung der Landtechnik für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.

Mit dem „Innovation Award“ in Gold und Silber werden Neuheiten für den Landtechnikmarkt ausgezeichnet, mit dem Innovationspreis „DLG Agrifuture Concepts“ werden aber auch Visionen und Konzepte sowie landtechnische Pionierarbeiten in den Fokus gestellt. Beim Wettbewerb „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“ stehen insbesondere innovative technische Systeme und Komponenten für Landmaschinen im Mittelpunkt.

Mit dem DLG-AgrifutureLab bietet die Agritechnica zusätzlich jungen Unternehmen und Start-ups, die mit neuen Ideen Antworten auf die Zukunftsfragen der Landwirtschaft geben wollen, wieder attraktive Möglichkeiten, um ihre Visionen und Produkte der internationalen Agrarbranche zu präsentieren.

Die DLG hat eine neue Plattform „Inhouse Farming – Feed & Food Show“ innerhalb der Agritechnica für die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft entwickelt. Hier werden Anbieter u. a. von Aquaponik, alternativen Proteinen über Vertical Farming bis hin zu zellulärer Landwirtschaft eng vernetzt mit der landwirtschaftlichen Praxis ihre Produkte als auch Perspektiven, Innovationen und Business-Chancen „von Feed bis Food“ präsentieren. von Alfons Deter

USDA erwartet sinkende Schweinefleischproduktion in China für 2024

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Einschätzung für die Entwicklung des chinesischen Schweinefleischmarktes im laufenden Jahr 2023 aktualisiert und eine Prognose für das kommende Jahr 2024 abgegeben. Während die Experten in diesem Jahr eine Steigerung der Schweinefleischproduktion in China erwarten, gehen sie im nächsten Jahr aufgrund der aktuell schrumpfenden Sauenherde wieder einen leichten Rückgang.

Das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA hat kürzlich seine Erwartungen zu Produktion, Verbrauch und Handel mit Schweinefleisch in China aktualisiert. Für das laufende Jahr 2023 gehen die US-Experten von einer Steigerung der Erzeugung um 2 % im Vergleich zum Vorjahr auf 56,50 Mio. t aus.

Für das kommende Jahr erwarten sie allerdings einen Rückgang um 1 % auf 55,95 Mio. t, weil sie derzeit eine schrumpfende chinesische Sauenherde beobachten. Das führen die US-Experten vor allem auf die derzeit nicht kostendeckenden Preise am chinesischen Schweinemarkt zurück, was für Liquiditätsprobleme bei einigen großen Zuchtunternehmen sorgt.

Für das laufende Jahr 2023 rechnen die Fachleute des USDA mit einem Verbrauch von 58,70 Mio. t, für 2024 prognostizieren sie aber einen leichten Rückgang um knapp 1 % auf 58,15 Mio. t – zum einen wegen der sinkenden Inlandsproduktion von Schweinefleisch in China und zum anderen, weil die schwächelnde chinesische Wirtschaft das allgemeine Konsumverhalten beeinträchtigt.

Bei den Schweinefleischimporten gehen die amerikanischen Analysten in diesem Jahr von einer Steigerung um 8 % im Vergleich zum Vorjahr auf 2,30 Mio. t aus. Im nächsten Jahr dürften die Importe aufgrund der geringeren chinesischen Inlandsproduktion leicht auf 2,32 Mio. t ansteigen. Nach Einschätzung des USDA bleiben die Hauptlieferländer Spanien, Brasilien, Dänemark, die Niederlande, Kanada und die USA.

Agrarprämien: Österreich – wir brauchen Änderung von GLÖZ-6-Standard

Die Mindestbodenbedeckung für Ackerflächen ist ein Streitthema. Österreich will Änderungen. Die werden nun von der EU-Kommission geprüft. Noch vor Herbst 2023 könnte es genehmigt werden.

Der österreichische GAP-Strategieplan 2023-2027 wurde im September 2022 von der EU-Kommission genehmigt. Er ist das zentrale agrarpolitische Instrument für die Weiterentwicklung der heimischen Landwirtschaft und des ländlichen Raums. Nun wurde am 21. Juni 2023 die erste Änderung des Plans bei der EU-Kommission eingereicht.

Dabei geht es um die umstrittenen Bestimmungen für die Mindestbodenbedeckung für Ackerflächen über den Winter (1. November bis 15. Februar). Der sogenannte GLÖZ-6-Standard stellt Betriebe unter gewissen Bedingungen vor große Herausforderungen, zumal die Nutzung der Frostgare damit stark eingeschränkt wird.

Der Abänderungsantrag des Landwirtschaftsministeriums soll die Maßnahme praxistauglicher machen. Denn mit den bisherigen Auflagen werden Probleme befürchtet, wie Schwierigkeiten in der Vorbereitung des Saatbeets, erhöhter Schädlingsdruck und negative Auswirkungen auf den Wasser- und Wärmehaushalt der Flächen.

„Daher wurde an der Weiterentwicklung des GLÖZ-6-Standards gearbeitet, indem die Liste der Ausnahmen für bestimmte Kulturen erweitert wird. Flächen mit Erdäpfel, Ölkürbis, Zuckerrübe, für die Saatgutvermehrung von Gräsern und Mais, Heil- und Gewürzpflanzen sowie Sommermohn und Öllein sollen vom Mindestausmaß von 80 % Bodenbedeckung der Ackerflächen ausgenommen werden“, heißt es aus dem Ministerium.

Weiters sind Ausnahmen für geflügel- bzw. schweinehaltende Betriebe bis zu 40 ha Ackerfläche und mit einem Maisanteil über 30 % vorgesehen. Deren Flächen auf schweren Böden sollen ebenso ausgenommen werden, wenn sie über einen Mindestviehbesatz von 0,3 GVE/ha Ackerfläche verfügen. Auch bei Inanspruchnahme der Ausnahmebestimmungen müssen jedoch im definierten Zeitraum mindestens 55% der betrieblichen Ackerflächen eine Bodenbedeckung aufweisen, wobei die Ausnahmen für bestimmtes Feldgemüse bestehen bleiben sollen.

Die Umsetzung des GAP-Strategieplans ist seit Jahresbeginn positiv angelaufen. Die Antragszahlen, sowohl bei den flächenbezogenen Maßnahmen, als auch bei den Investitionen beweisen, dass wirkungsvolle und attraktive Fördermaßnahmen entwickelt wurden. Daher bleiben die grundsätzliche Ausrichtung und die Finanzierung des Plans unverändert. Mit dem ersten Antrag auf Änderung erfolgen, etwa bei den GLÖZ-6-Standards, Nachschärfungen und Klarstellungen, um die Umsetzung praxistauglicher zu gestalten. Die Änderungen werden nun von der Europäischen Kommission geprüft. Das BML rechnet mit einer Genehmigung des Antrags noch vor Herbst 2023.

Der österreichische GAP–Strategieplan bildet den Rahmen für die Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume ab 2023. Damit stehen für die Jahre 2023 bis 2027 insgesamt 8,8 Milliarden € an europäischen und nationalen Mitteln für die Landwirtschaft und die ländlichen Räume zur Verfügung. An der nationalen Finanzierung beteiligen sich anteilig sowohl der Bund als auch die Länder

Doch nicht das gelbe vom Ei: Der Absatz schwächelt von Fleischersatzprodukten

Der Absatz von Fleischersatzprodukten stockt, wie eine Auswertung der Rabobank zeigt.

Fleischersatzprodukte auf Pflanzenbasis galten lange Zeit als Wachstumsmarkt. Regelmäßig kamen neue Produkte aus diesem Sektor in die Supermarktregale. Die Erwartung war, dass Fleischersatzprodukte innerhalb von zehn oder zwanzig Jahren weltweit Marktanteile im zweistelligen Prozentbereich gewinnen würden, und zwar auf Kosten tierischer Proteine. Doch nach Jahren des überschwänglichen Wachstums stehen pflanzliche Fleischersatzprodukte nun unter Druck. Die Verbraucher zeigen eine spürbare Kaufzurückhaltung, die Produzenten drosseln ihre Produktion und die Supermärkte reduzieren das Angebot.

In den vergangenen anderthalb Jahren ist der Verkauf pflanzlicher Fleischersatzprodukte beispielsweise in den USA und im Vereinigten Königreich stark zurückgegangen. Supermärkte und Verbraucher in den Niederlanden reagierten weniger stark. Aber auch hier steht der Sektor unter Druck, wie eine Auswertung der niederländischen Rabobank zeigt. Obwohl die Preise für Fleischersatzprodukte nicht so schnell stiegen wie die für konventionelles Fleisch, sank deren Umsatzmenge im vergangenen Jahr um 2,5 Prozent.

Das zeigt auch die Detailauswertung in großen niederländischen Supermarktketten. In der Phase von 2018 bis 2020 konnten die Supermärkte in unserem westlichen Nachbarland spürbare Zuwächse mein Fleischersatzprodukten realisieren. Seit mehr als drei Jahren stagniert der Umsatz mengenmäßig jedoch bei rund 23.000 t Fleischersatzprodukten im Jahr.

Der Jüngste Absatzrückgang veranlasste die Hersteller ihr Sortiment in diesem Bereich zurückzufahren. So registrierten die Marktanalysten der Rabobank noch Anfang dieses Jahres rund 175 verschiedene Fleischersatzprodukte in den großen niederländischen Supermärkten Albert Heijn und Jumbo. Inzwischen haben sie das Angebot jedoch auf rund 140 verschiedene Produkte gedrosselt. Die Rabobank geht davon aus, dass sich der Markt für Fleischersatzprodukte in den nächsten Jahren weiter konsolidieren und auf sinkende Umsätze reagieren muss. von Fred Schnippe

Angebotsüberhang bei Schweinen

Laut Österreichischer Schweinebörse gelang erstmals seit Februar keine vollständige
Räumung des heimischen Schlachtschweinemarktes. Die feiertagsbedingt verkürzte
Schlachtwoche, aber auch das impulslose Fleischgeschäft waren die Hauptursachen für die mittlerweile ungewohnte Situation. Mit 98,25 kg und einem Plus von 0,5 kg reagierte
auch das durchschnittliche Schlachtgewicht auf die neuen Verhältnisse.

Auf dem österreichischen Ferkelmarkt entsprach das Angebot insgesamt der nachgefrag-
ten Menge. Allerdings lagen deutliche regionale Unterschiede vor, die von weiterhin unter-
versorgt bis leicht überversorgt reichten. Zur Absicherung des Ferkelabsatzes bei rückläu-
figen Schlachtschweinepreisen wird die Ferkelnotierung in der 34. Kalenderwoche um 20
Cent auf EUR 3,75 je kg reduziert.
Europaweit litt die Ferkelnachfrage unter den Preisabschlägen bei Schlachtschweinen.
Folglich übertraf das eher geringe Angebot in vielen Ländern die Bestellungen. Die
Notierungen wurden mehrheitlich nach unten korrigiert.

Der EU-Schweinemarkt stand weiterhin unter Druck. Zusätzlich zur anhaltenden Flaute im
Fleischhandel schmälerte in zahlreichen Mitgliedsstaaten der feiertagsbedingte Ausfall
eines Arbeitstages den Bedarf der Schlachtbetriebe. Dafür war das unterdurchschnittliche
Lebendangebot oftmals mehr als ausreichend. Somit verzeichneten fast alle Notierungen
Abschläge, selbst die seit vielen Wochen stabilen Preise in Dänemark gaben nach. Italien
war mit einer unveränderten Notierung eine der wenigen Ausnahmen.
In Deutschland haben sich Angebot und Nachfrage bei Schlachtschweinen nach der
neuerlichen Preisreduktion in der Vorwoche angenähert. Das geringe bis mittlere Angebot
wird meist zügig abgenommen. Auch auf dem Fleischmarkt ist die Nachfrage etwas leb-
hafter als zuletzt.


Lagerbestände an Schweinefleisch in Deutschland weiter auf niedrigem Niveau

Im Juni haben sich die Lagerbestände an Schweinefleisch in den Gefrier- und Kühlhäusern in Deutschland weiter verringert. Bereits seit Mai 2022 werden die eingelagerten Mengen stark abgebaut und befinden sich seit Anfang dieses Jahres deutlich unter Vorjahresniveau, wie aus Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hervorgeht.

Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) berichtet, sind die Bestände an Schweinefleisch in den deutschen Gefrier- und Kühlhäusern nochmals zurückgegangen und bleiben deutlich geringer als in den beiden Vorjahren. Die AMI beruft sich dabei auf die Daten des Verbandes deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL), nach denen sich im Juni 2023 nur ca. 79.000 t Schweinefleisch in den erfassten Lägern befanden.

Die durchschnittlich eingelagerten Mengen von Januar bis Juni 2023 beliefen sich auf 92.000 t, was nicht einmal halb so viel war wie im Vorjahreszeitraum. Bereits seit Mai 2022 ist die Entwicklung der Lagermengen deutlich rückläufig. Zum einen ist das Angebot an Schlachtschweinen deutlich geringer und zum anderen ist die Einlagerung aufgrund der gestiegenen Energiekosten und der höheren Schweinepreise weniger attraktiv als in den Vorjahren.

Das Ende in Deutschland -Aus der Borchert-Kommission: Kritiker sprechen von Politikversagen

Die Borchert-Kommission stellt aus Frust ihre Arbeit ein. Beteiligte werfen Cem Özdemir und seiner Vorgängerin Julia Klöckner Politikversagen vor.

Das 2019 eingerichtete Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung, die sogenannte Borchert-Kommission, hat heute offiziell ihre Arbeit eingestellt. Offen ist, ob sich Bundesagrarminister Özdemir einen neuen Expertenkreise sucht, in dem weniger kritische Mitglieder als in der bisherigen Borchert-Kommission sitzen.

Viele Kommissionsmitglieder waren am Ende gefrustet, hört man aus Teilnehmerkreisen. Vor allem weil bei der Finanzierung für den Umbau der Tierhaltung zu wenig voranging. So sichere die derzeitige Finanzierung nur Mitnahmeeffekte für Tierhalter, die bereits die höheren Auflagen erfüllten, aber sorge nicht dafür, neue Tierhalter zum Umstellen zu bewegen. 

So müssen Zuchtsauenhalter im kommenden Jahr erklären, ob sie ihren Kastenstand umbauen wollen. Auch Betriebe mit einer ganzjährigen Anbindehaltung warten händeringend auf klar Signale, wie sie den Umbau ihrer Ställe finanzieren können, wenn Özdemir plant diese Haltungsform in fünf Jahren zu verbieten. 

 Die Mehrheit der Mitglieder wollte daher nicht mehr als „Feigenblatt“ für Özdemirs Pläne fungieren, heißt es aus Teilnehmerkreisen.

Zusätzlich für Verärgerung sorgte auch jüngst die Nachricht, dass der Bund das Bundesprogramm Nutztierhaltung aufgrund der Haushaltskürzungen einstellen will. Damit fehlen auch in Bayern für viele Forschungsvorhaben zu neuen Tierwohlställen zum Beispiel in Schwarzenau oder Grub finanzielle Mittel.

Letztendlich waren die kleinen Schritte der Bundesregierung beim Bau- und Umweltrecht sowie bei der Haltungskennzeichnung zu gering. „Sie geben den landwirtschaftlichen Betrieben aber keine Grundlage für den Umbau. Auch dem Entwurf des Bundeshaushalts 2024 entnehme ich keine verlässliche Perspektive“, kritisiert Raiffeisenpräsident Franz-Josef Holzenkamp, der ebenfalls Mitglied der Borchert-Kommission war.

Das Ende der Kommission zeige die fehlende Bereitschaft insbesondere des Bundeslandwirtschaftsministeriums, einen klaren, praktikablen Weg für den Umbau der Nutztierhaltung vorzuzeichnen. Die Vorgängerregierung und nun auch die Ampelkoalition waren nicht in der Lage, sich ihrer großen Verantwortung zu stellen und den Nutztierstandort Deutschland zukunftssicher zu machen“, erklärt Friedrich-Otto Ripke, ZDG-Präsident und Mitglied der Borchert-Kommission.

Er erinnert daran, dass die Bundesregierung die einmalige Chance gehabt hätte, die zahlreichen guten und praktikablen Vorschläge umzusetzen, die die Borchert-Kommission in Jahren intensiver Arbeit konzipiert hatte und die gleichermaßen Tierschutz und Wirtschaftlichkeit berücksichtigen.

Nach Ansicht von Ripke gab es am Anfang dieser Legislaturperiode es eine noch nie dagewesene Möglichkeit, die deutsche Nutztierhaltung strategisch für die kommenden Jahrzehnte neu aufzustellen. Doch gesetzgeberisch sei fast nichts erreicht worden, das wirklichen Fortschritt bedeutet hätte. „Das ist für mich am Ende Politikversagen,“ kritisiert der ZDG-Präsident.

Die größten Schweinehalter weltweit: Das neue Ranking

Der Strukturbruch in der Schweinehaltung immer weiter, selbst in den USA muss Smithfield Farmen schließen. Weltweit gesehen ist der Trend ein anderer: 50 Unternehmen hielten 2022 mehr als 100.000 Sauen. Das sind zehn mehr als im letzten Ranking.

Laut einer Liste, die das global agierenden Zuchtunternehmen Genesus jetzt veröffentlicht hat, halten diese 50 Giganten insgesamt fast 16,5 Mio. Sauen. Das sei ein Anstieg von 635.428 Tieren gegenüber dem Vorjahr.

on den 50 Mega-Produzenten haben 24 ihren Hauptsitz in China, 12 in den USA, 4 in Brasilien, 3 in Spanien und 3 in Russland, 2 in Thailand, 1 in Südkorea und 1 in Chile. Dies sind die drei größten:

  • Angeführt wird die Liste von der Muyuan Foodstuff Co, Ltd. (China) mit 2.815.000 Sauen. Im Jahr 2022 produzierte das Unternehmen 61,2 Millionen Schweine und schlachtete 7,36 Millionen.
  • Wens Food Group Co., Ltd. (China) liegt mit 1.400.000 Sauen an zweiter Stelle und verzeichnete einen Anstieg von 300.000 Sauen im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2022 produzierte Wens 17,91 Millionen Schweine.
  • Der drittgrößte Mega-Produzent ist die Smithfield Foods/WH Group mit Sitz in den USA, die im Jahr 2022 1.225.000 Sauen hielt.

Das erste europäische Unternehmen folgt auf Platz 19: Die Vall Companys aus Spanien hielten 2022 immerhin 260.000 Sauen und damit rund 50.000 Tiere mehr als 2021. Auf Platz 29 folgt die Costa Food Group, ebenfalls aus Spanien mit 155.000 Sauen.

Auch das dritte und letzte europäische Unternehmen auf der Geneus-Liste stammt aus Spanien: Grupo Jorge auf Platz 43 mit 105.000 Sauen. Das Unternehmen ist neu ins Ranking aufgestiegen.

Mit Material von 3drei3